Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Eure DVD-Klassiker...

  1. #21
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    15.01.2003
    Beiträge
    61

    Standard

    Ich habe einen uralten "Horror"film auf DVD, den ich unbedingt haben mußte:

    "Furmicula"

    Wer den Streifen noch kennt, kann mich vielleicht verstehen. Der handelt über mutierte Ameisen, die über eine Stadt herfallen. Ich mußte doch oft schmunzeln, was damals die Leute in Angst und Schrecken gebracht hat, da die Effekte doch sehr, sehr alt sind.
    Mich hat es trotzdem gewundert, das der Film ohne Zweifel Spannung aufbaut.

    Ich warte nun sehnsüchtig auf "Tarantula"

    Gibt es eigentlich irgendwo den Film "Andromeda: Tödlicher Staub aus dem All" ?
    Den habe ich mal als kleines Kind im Fernsehen gesehen und schreckliche Angst gehabt. Würde den heute gerne wiedersehen.

    Gruß
    Han
    Erzähl mir nie wie meine Chancen stehen...

  2. #22

  3. #23
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Bei mir hat sich noch einiges in den letzten Wochen, da es derzeit einige DVD-Sets günstig gibt. Deswegen stelle ich sie kurz vor:

    The Godfather

    Laut IMDB und OFDB Abstimmung sind die ersten beiden ja die besten Filme, die es bis dato gibt. Ich hatte sie bislang noch nicht gesehen und daher mal einen Blindkauf gewagt. Nach dem ich nun den ersten Film gesehen habe, kann ich schon verstehen, warum der so gut ist. Mir hat er auf jeden Fall gefallen. Aber ich ihn zu meinen Favoriten zähle, werde ich wohl erst beurteilen, wenn ich ihn mehrfach gesehen hab. Und wenn ich die Trilogie dann mehrfach gesehen hab, gibts ja noch die Audiokommentare von Francis Ford Coppola.

    The Omen

    Neben dem Exorzisten eines der "Horror"-klassiker aus den 70ern. Wobei dieser weniger auf visuellen Horror als auf Stimmung setzt. Was vor allem an der genialen Musik von Jerry Goldsmith liegt. Auch das Ende des ersten Films ist besonders packend. Okay, de Dialoge wirken etwas aufgesetzt, aber dafür sind die "Unfälle" gekonnt konstruiert worden. Auch die Friedhofsequenz mit den Dobermännern jagt mir immer noch einen Schauer über den Rücken. Der erste Film hat einen ganz unterhaltsamen Audiokommentar von Regisseur Richard Donner (Lethal Weapon) und "Cutter" Stuart Baird (Star Trek Nemesis). Ausserdem gibts eine rückblickende Doku über die Entstehung und natürlich über die oskarprämierte Musik. Die Sequels haben beide auch noch eine Audiokommentar.

    Planet of the Apes

    Auch wenn eigentlich nur der erste Film wirklich Filmgeschichte schrieb, gefallen mir die trashigen Fortsetzungen dennoch irgendwie. Daher hab ich mir noch die ganze Box geholt. Bin sogar am Grübeln, ob ich mir noch die TV Serie auf RC1 gönne...
    Wer nur am ersten Teil interessiert ist, kann ja mittlerweile auch zu einer Neuauflage greifen, die noch etwas umfangreicher ausgestattet ist. Und DTS Ton hat - was auch immer das bringen soll, denn hier reicht der Dolby Digital Upmix.

  4. #24
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Mir ist mal wieder ein grosser Klassiker in meine Sammlung gekommen:

    The Great Escape (USA 1963, IMDB, dt. Titel: Gesprengte Ketten)

    Im Jahr 1943 werden mehre alliierte Kriegsgefangene von der Deutschen Luftwaffe in ein spezielles Gefangenenlager gesteckt, welches als Ausbruchsicher gilt. Daher sind die meisten Gefangenen schon bei mehreren Fluchtversuchen erwischt worden. Unter der Leitung des Squadron Leader Bartlett (Richard Attenburough) wollen nun 250 Gefangene ausbrechen, um die deutschen Militärs mit der Suche zu beschäftigen. Eine große Tunnelbau- und Wächterablenkungsaktion beginnt.

    Basierend auf einer wahren Begebenheit wurde diese spannende Geschichte mit einigen Freiheiten, aber auch vielen wahren Elementen für das Kino aufbereitet. Die Besetzung ist mit Steve McQueen, James Garner, Charles Bronson, Donald Pleasence und James Coburn perfekt. Die Musik von Elmer Bernstein ist grossartig. Und die 165 Minuten Laufzeit vergehen wie im Fluge. "The Great Escape" ist großes klassisches Hollywoodkino.

    Die Special bzw. Gold Edition (unterscheiden sich nur im Cover) bietet eine gelungene Restauration des Films. Der Ton kommt im 5.1 Upmix - das mag manchen Puristen vielleicht abschrecken, aber dennoch ist der Upmix recht gelungen. Darüber hinaus gibt es einen Audiokommentar von Historkier Stephen Rubin, der verschiedene Aussagen von Regisseur und den Darstellern moderiert.
    Auf der zweiten DVD befinden sich zwei Stunden an überaus interessanten Dokumentationen, die sich vor allem mit den realen Ereignissen und Personen beschäftigen.

    Die Gold Edition gibt es eigentlich schon für 15 Euro oder weniger. Spätestens wenn es 10 Euro oder weniger kostet, ertele ich hiermit den Kaufbefehl.

  5. #25
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Eine DVD-Veröffentlichung, der ich mehr entegegengefiebert habe als Star Wars

    The Name of the Rose (Europa 1986, IMDB, Der Name der Rose)

    1327 A.D.: In einem benediktinischem Kloster kommt es zu einem seltsamen Todesfall. Zur gleichen Zeit kommt der Franziskaner William der Baskerville (Sean Connery) mit seinem Novizen Adso von Melk (Christian Slater) im Kloster an. Als es zu einem weiteren Todesfall kommt, glauben die Benediktiner an das Werk des Teufels. Doch der Gelehrte William glaubt an eine eher irdische Ursache und will der Sache nun auf den Grund gehen...

    Basierend auf dem Roman von Umberto Eco hat Jean-Jacques Annaud einen vielschichtigen Film gedreht. So ist die Mordsache nur ein Teil der Geschichte, der sich zudem um Konflikte in der katholischen Kirche und um die Liebe des jungen Adso zu einem Bauernmädchen (Valentina Vargas) dreht. Der Film ist sehr düster und atmosphärisch inszeniert, wozu auch James Horners Score beiträgt. In den weiteren Rollen sind F. Murray Abraham und Ron Perlman zu sehen.

    Warner hat nun endlich eine brauchbare DVD-Umsetzung herausgebracht, die man durchaus als gelungen bezeichnen kann. Es gibt zwei Versionen:

    Single Disc: bietet den Film mit anamorphen Transfer, 5.1 Upmix (Deutsch und Englisch) und Audiokommentar von J.J. Annaud (in Französisch und Englisch). Darüber hinaus gibt eine deutsche Dokumentation zum Film, die damals vom ZDF gedreht wurde und ein Interview mit J.J. Annaud, in dem der Regisseur Bilder zeigt und einige Anekdoten erzählt. Amazon

    Two Disc Special Edition: bietet darüber hinaus noch ein zweistündiges, französisches Interview mit J.J. Annaud und einigen anderen Beteiligten, in dem noch einmal ausgibeig auf die Entstehung des Films eingegangen wird. Amazon

  6. #26
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Ein Film, der das Genre des Zombiehorrors wohl so sehr beeinflusst hat wie kein anderer:

    Night of the Living Dead (USA 1968, IMDB)

    Der Besuch des Grabes der Eltern wird für die junge Barbra zum traumatischen Erlebnis. Ein scheinbar geistig verwirrter Mann greift ihren Bruder an und verfolgt sie in ein scheinbar verlassenes Haus. Doch sie ist nicht die einzige, die in das Haus findet: nach und nach finden sich Leute ein, die ähnliches durch gemacht haben. Und bald ist das Haus von Untoten umzingelt.

    George Romeros kleine Produktion "Night of the living Dead" war in vielerlei Hinsicht eine Revolution im angestaubten Horror-Genre. Hier gab es keine Helden, kein Happy-End und keinen zweidimensionalen Bösewicht, der die Fäden zieht. Es geht um eine Gruppe von Menschen, die eine Nacht ohne Hoffnung verbringen und ihrer Verzwiflung ihre dunkelste Seite hervorbringen.

    Dieser Film setzt mehr auf Atmosphäre als auf blutige Effekte, was durch das Schwarz/Weiss des Films noch weiter verstärkt wird. Daher sollte man von allen eingefärbten Versionen, die teilweise sogar noch Szenen enthalten, die in den neunziger Jahren ohne Romeros Zustimmung gedreht wurden, fern bleiben.
    Auch wenn man sonst nicht auf Splatter steht, ist der Film dennoch sehr zu empfehlen, da er in den Jahren nur wenig von seiner Wirkung verloren hat und, wie bereits gesagt, relativ wenige makabre Szenen enthält. (Im Gegensatz zu seinem, in Deutschland beschlagnahmten, Nachfolger, von dem jetzt bei Anchor Bay eine ultimative 4 Disk Edition erschienen ist.)

    Zur DVD: kaum ein Film ist so oft auf DVD veröffentlicht worden, was unter anderem daran liegt, dass er Public Domain ist und man ihn somit eigentlich auch frei herunterladen darf. Aber wenn man etwas mehr Qualität will, sollte man zu einer DVD Veröffentlichung greifen.

    Wenn man deutschen Ton braucht, dann ist diese, mittlerweile ab 16 freigegebene Version, ganz passabel und günstig zu haben: Amazon

    Kann man aber auf deutschen Ton verzichten, führt kein Weg an der Millenium Edition von Elite vorbei. Kostet zwar etwas mehr, aber diese bietet einen, bis auf wenige Defekte, erstklassigen Bildtransfer, einen 5.1 Upmix (für Puristen steht auch das originale Mono zur Verfügung), zwei Audiokommentare der Beteiligten, einige Interviews und Hintergrundinformationen und ist auch noch Codefree. Night bei CD-WOW (mit den Rabattlinks oder in den anderen Währungen kriegt man sie noch etwas billiger)

  7. #27
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Eure DVD-Klassiker...

    Nachdem ich kürzlich das Remake/die Neuverfilmung aus dem Jahre 2004 für ganz spannend und sehenswert empfunden habe, hatte ich das Lust auf das Original/die Erstverfilmung von

    The Manchurian Candidate (USA 1962, IMDB, der deutsche Titel könnte dümmlicher nicht sein: Botschafter der Angst)

    "Why don't you pass the time with a little game of Solitaire?"

    1952: Während des Korea-Krieges gerät Captain Benett Marcos (Frank Sinatra) Einsatztruppe in russisch/chinesische Gefangenschaft. Zwei Jahre später erhält Seargent Raymond Shaw (Laurence Harvey) eine Auszeichnung dafür, dass er die Soldaten befreit hat. Doch Marco und andere Mitglieder des Einsatzkommandos werden von Albträumen geplagt, die darauf hinweisen, dass die Geschichte nicht ganz der Wahrheit entspricht. Zudem hat sich Raymond Shaw, Stiefsohn des Kommunistenfeindlichen Senators Iselin (James Gregory), seitdem ziemlich verändert und verhält sich zunehmend merkwürdig.

    Der Film besticht nicht nur durch seine immer steigende Spannung (selbst wenn man des Remake schon kennt) oder durch die routinierte Regie von John Frankenheimer sondern vor allem durch die schauspielerischen Leistungen. Angelica Lansburys Darstellung der machthungrigen Mrs. Iselin (und Mutter von Raymond Shaw) jagt einem in jeder Szene einen kalten Schauer über den Rücken. Für ihre Rolle wurde sie für den Oscar nominiert (den sie aber nicht bekam). Frank Sinatra glänzt in einer seiner wenigen Charakterrollen und Laurence Harvey spielt seine tragische Rolle ergreifend. Lediglich Janet Leighs Rolle als Marcos Liebesinteresse ist ein wenig undankbar.

    Die Darstellung der Russen und Chinesen erscheint heutzutage wohl ziemlich klischeehaft - es wurden nicht mal asiatische Schauspieler genommen. In der DDR und anderen Ländern dürfte der Film jedenfalls nicht gelaufen und ziemlich verboten wurden sein.
    Als JFK erschossen wurde, versank der Film für lange Jahre in der Versenkung, da man einige Parallelen sah. 1988 wurde er neu aufgeführt.

    Zur DVD: Anlässlich des Remakes hat MGM den Film in einer würdigen Umsetzung veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Audiokommentar von John Frankenheimer und einem Gespräch mit ihm, Frank Sinatra und Drehbuchautor George Axelrod, die schon auf der Erstauflage zu finden waren gibt es Interviews mit Angelica Lansbury und William Friedkin, sowie zwei Easter-Eggs. Zudem gibt es einen neuen anamorphen Transfer und neu abgemischten Sound. Allerdings ist die DVD nur in Nordamerika (RC1) erschienen.
    Die erste Auflage ist allerdings weltweit erschienen, ist aber aufgrund des 4:3 Letterboxtransfer nicht zu empfehlen. (Manchurian Candidate (deutsche RC2 Erstauflage) bei Amazon)

  8. #28
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von ghostwriter
    Dabei seit
    25.05.2005
    Ort
    Frankfurt a.M.
    Beiträge
    105

    Standard AW: Eure DVD-Klassiker...

    Meine absoluten Klassiker sind:

    Per Anhalter durch die Galaxis

    Das Restaurant am Ende des Universums

    (Die alte BBC Produktion ist immernoch ein absoluter Hit ... echt Kult)
    Bin mal auf die Neufassung gespannt !

    P.S.: "Feuer und Eis" (Der Trickfilm) und "Der Drachentöter" ... sind aber keine SF-Klassiker.
    “Trenne dich nie von deinen Illusionen! Sind sie verschwunden, so magst du noch existieren, aber du hast aufgehört zu leben.”
    -Mark Twain
    Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben? - T.S. Eliot

  9. #29
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Eure DVD-Klassiker...

    Da ich den Film schon immer mal ganz sehen wollte, hatte ich mir zu Weihnachten mal die DVD geleistet:

    King Kong - The 8th Wonder of the World (USA 1933, IMDB)

    It wasn't the planes, it was beauty that killed the beast!



    Die Story um den Sensationsfilmemacher, seine weibliche Hauptrolle und den überdimensionierten Affen dürfte altbekannt sein. Daher komme ich gleich zur DVD.

    Warner USA hat ganze Arbeit geleistet. Das Bilde wurde schön restauriert, verloren gegangene Szenen mittels der 35mm-Originale wieder eingefügt. Der Ton ertönt in gloriosem Mono, einen Upmix hat man zum Glück nicht durchgeführt. Zudem wurde eine Ouvertüre mit Max Steiners Themen hinzugefügt.

    Dazu gibt es einen Audiokommentar von Stop Motion Genie Ray Harryhausen und einigen eingefügten Interviews von Regiesseur Merian Coooper.

    Auf der zweiten DVD findet sich zunächst eine einstündige Dokumentation über Merian Cooper, bei der einem klar wird, dass die Figur Carl Denham im Film praktisch eine Darstellung von Cooper selbst ist.
    Das Herzstück ist aber die zweieinhalbstündige Dokumentation über die Entstehung des Filmes und seine Bedeutung in der Filmgeschichte. Zu Wort kommen Filmhistoriker, Ray Harryhausen, Peter Jackson mit seinem WETA-Workshop Team und viele andere.
    Und als besonderes Extra haben Peter Jackson und sein Team die verloren gegangene Spinnenszene im echtem Stop-Motion-Verfahren nachgebaut und nachgespielt.

    Die DVD ist sogar multiregional (RC1234), somit steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg.
    Angeboten wird das ganze in verschiedenen Varianten. Die Standard 2-Disc Edition, eine Tin mit einigen Gimmicks oder eine Box mit "Son of Kong" und "Mighty Joe Young"

    Die deutsche DVD von Kinowelt fällt hingegen recht mager aus - bis auf ein paar Texttafeln gibt es dort nämlich nicht viel zu finden.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Klassiker zu Halloween
    Von SF-Home Team im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 00:00
  2. Klassiker: Schleichfahrt
    Von Haplo im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 09:22
  3. Klassiker auf Kabel 1
    Von Octantis im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.05.2004, 07:13
  4. Klassiker von Morgen
    Von Dr.BrainFister im Forum Flimmerkiste: Serien & alles rund ums Fernsehen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.02.2003, 21:27
  5. Ein Klassiker im Klassiker
    Von Firestorm im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2001, 20:11

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •