Mir ist am Wochende noch ein Film aus meiner Sammlung aufgefallen, der vielleicht kein Klassiker ist, aber dennoch Irgendwie kultig: Ridley Scott's Legend
Zum Film: Okay, die Geschichte und deren Umsetzung ist so ziemlich das naivste, was ich in meinem Leben gesehen habe. Da haben wir die hübsche Prinzessin Lily (Mia Sara), den Waldmenschen Jack (ein ziemlich bedeppert dreinguckender Tom Cruise), ein nerviger kleiner Elb, eine noch nervigere Elfe sowei drei so ziemlich nervige Hobbitwesen. Diese machen sich auf die Suche nach dem letzten Einhorn, welches von "Darkness" (Tim Curry in einem 2 Meter großen Kostüm mit metergroßen Gummihörnern) festgehalten wird. Aufgehalten werden sie von einem reimenden Goblin namens Blix, einem undefinierbaren Schweinswesen, einem eitlen Sumpftroll (Robert Picardo) sowie einigen schwergewichtigen Gefängniswärtern.
Aber gerade dieser naive Kitsch macht diesen Film so stilvoll. Und natürlich die audiovisuelle Umsetzung. Besonders die Sets sind beeindruckend, keine Szene des Films wurde in der freien Natur gedreht. Hier kommt Ridley Scotts visueller Stil so richtig zur Geltung.
Mir gefällt der Film jedenfalls mehr als die hypermodernen und vor allem seelenlosen Harry Potter Filme.
Zur DVD: Wer jetzt aufsteht, und in den nächsten Laden rennen will - tut es nicht. Finger weg von der deutschen DVD, die in gleicher Form auch im Rest von Europa und Australien von Fox veröffentlicht wurde. Diese enthält die europäische Kinofassung (etwa 90 Minten lang), die in keinster Weise Ridley Scotts Vorstellung entspricht.
Also heisst es zur RC1 von Universal zu greifen: diese enthält den 113 Minuten langen Directors Cut mit der Musik von Jerry Goldsmith. Darüber hinaus einen Audiokommentar, eine einstündige Retrospektive zur Entstehung des Films und noch einiges mehr. Der amerikanische Kinocut (mit der Musik von Christopher Franke/Tangerine Dream) ist auch drauf, falls man mal vergleichen will. Da ist das einziger Ärgernis: der Kinocut enthält noch eine isolierte Soundtrackspur - der Directors Cut leider nicht. Und das obwohl Jerry Goldsmiths Musik den Film noch so richtig aufwertet.
Die DVD gibts für 13 bis 15 Euro bei DVD Soon oder CD-WOW.
Als Lesezeichen weiterleiten