Immer mit der Ruhe.

Der Autor ist bekannt für seine unqualifizierten ignoranten möchtegernintellektuellen "Kritiken".
Das ganze dient doch allein dem Zweck, ein paar wütende Fans ins Telepolis-Forum zu locken und die Hits der Seite durch Verbreitung des Links in die Höhe zu treiben. Letztes Jahr war die "Rezension" Suchslands zu den "Zwei Türmen" der meistgelesene Kommentar bei Telepolis online.

Schon bei seiner letzten Herr-der-Ringe-Glosse riet ihm ein Leser, bei der nächsten Kritik folgende 10 Punkte zu beachten, damit ein "Erfolg" garantiert ist:

1. Den Regisseur und natürlich auch Tolkien mehrmals, mindestens
zweimal, sonst sind alle Leser enttäuscht, in die Nähe der Nazis
rücken.

2. Ein abstruse Möglichkeit finden Bin Laden und/oder Saddam zu
erwähnen

3. Sich über die "homoerotische" Beziehung von Sam und Frodo lustig
machen

4. Abwechseln Busch & Saddam mit Sauron vergleichen

5. Die billigen Spezialeffekte erwähnen

6. Nicht zu vergessen, sie müssen genau wie in der legendären
2Türme-Kritik wieder einige Sätze und Bemerkungen einflechten, die
zeigen dass sie eigentlich weder Buch noch Film verstanden haben bzw.
der Handlung folgen konnten, das aber auch eigentlich egal ist, weil
es wichtigeres in der Welt gibt (jetzt wäre eine gute Möglichkeit für
Punkt 2)

7. Sich über Pazifisten wie V. Mortensen (der immerhin zwischen Film
und Realität unterscheiden kann, im Gegensatz zu manchen
Filmkritikern, die sich so offensichtlich schon längst in ihrer
eigenen Welt verloren haben) lustig machen

8. Einige eher etwas unterbelichtete Schauspieler und Premierengäste
durch den Kakao ziehen

9. Bemerkungen über das Big Business und den Kapitalismus einfliessen
lassen

10. Abschliessend unbedingt erwähnen das Jackson es sich ziemlich
einfach gemacht hat, den Oberbösewicht Sauron nicht "in persona"
auftauchen zu lassen und das Hitler und/oder Göbbels den Film gemocht
hätten
http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read...&forum_id=50541

Bei all dem berechenbaren Gesabbel stellt sich die Frage, ob der Autor überhaupt ein Mensch oder nicht doch ein Computerprogramm ist.