zB die Szenen mit der Elbin. Total öde und - in meinen Augen - völlig aus jeglichem Zusammenhang gerissen nur um zu zeigen das sie bleibt und er das Schwert schmieden läßt .

- Die Schwertschmied-Szene ist eigentlich sehr wichtig, da sie ein Symbol für Aragorns Wandel vom seine Herkunft verleugnenden Waldläufer zum rechtmäßigen König von Gondor ist.

Dann diese komischen Wörter die zwischendurch benutzt wurden .
Gimli und Legolas waren cool aber am Ende viel zu kurz gekommen .

- Bei Tolkien hat nun mal jede Rasse ihre eigene Sprache, und nicht jedes Wort wird mit Untertiteln übersetzt.

Was waren das für komische Adler und wo kamen die plötzlich her? Hatte das was mit der Libelle zu tun die plötzlich vor Gandalf rumgeflattert ist?

- Schau Dir den ersten Teil und die Szenen in denen Gandalf auf der Zinne von Orthanc (dem Turm von Saruman in Isengard) gefangen ist noch mal genau an. Er benutzt dieses Tier als Boten, um seinen Verbündeten Gwaihir zu benachrichtigen, der ihn schließlich von Orthanc rettet. Dieser taucht auch in ROTK am Ende wieder auf, um die Nazgul in Schach zu halten, und um gen Ende Frodo am Schicksalsberg vor den Lavafluten zu retten.

Und was war mit Saruman? Ich meine er ist ja soooooo ein böser mächtiger Magier. Allergisch gegen Wasser?

- Saruman wurde aus Zeitgründen hinausgeschnitten (hätte ich ja nicht gemacht als Regisseur, da er der Hauptbösewicht in den ersten beiden Teilen war, und nun einfach verschwindet). Die 7 Minuten Saruman-Szenen werden in der Extended Edition aber wieder zu sehen sein.

Btw: Ich hab' jetzt 3 Jahre gewartet das mir jemand erklärt WAS dieses komische Auge denn jetzt genau ist. IST das Sauron oder seine Inkarnation oder wie oder was?

- Sauron kann ohne den Einen Ring keine körperliche Gestalt annehmen, er ist also gestaltlos. Seine geistige Macht bündelt sich in dem Auge, mittels dem er sein Reich überwacht.