Originally posted by Luna@14.10.2002, 12:35

was ich nicht so gut fand:

- (wird vielen überraschen) crichton, er war mir am anfang etwas zu amerikanisch
Das überrascht mich gar nicht, denn mir ging es genauso. Ich denke, das lag bei mir an zwei Sachen: 1.) Johns Aussehen - ich habe einfach gesehen, daß er aussieht, wie der typische Held einer amerikanischen TV-Serie, und damit war für mich klar, daß er auch so ein typischer Held sein würde, und solche Helden kann ich meistens nicht ausstehen. 2.) die 'motziger Teenager'-Synchronstimme.

Glücklicherweise habe ich dann doch bald gemerkt, daß John *kein* typischer Held ist - spätestens, nachdem Aeryn ihn zum dritten Mal k.o. geschlagen hatte, hatte ich das gerafft. ;-) Und zu ahnen, daß Ben Browder ein guter Schauspieler ist, begann ich in 'That Old Black Magic', wo John aus dem Koma oder was das war aufwacht und Rygel dabei erwischt, wie er gerade seine Schuhe klauen will. Diese kurze Szene, wo er Rygel packt, einen Moment verstört und desorientiert wirkt, dann die Oz-Anspielung bringt, und dann lachend, erleichtert, aber irgendwie auch nicht wirklich fröhlich, rückwärts zurück aufs Bett fällt, habe ich mir bestimmt zehnmal in Zeitlupe angeguckt. Da kann man in so wenigen Sekunden so viele verschiedene Gefühle in seinem Gesicht lesen - es ist wirklich erstaunlich.

So, und wo ich gerade dabei bin, hier noch meine 'Bekehrungsgeschichte': Ich bin seit der ersten Folge auf Sat1 dabei, hatte eine positive Kritik in meiner Tageszeitung (Frankfurter Rundschau) gelesen und mir gedacht, wenn die Rundschau schonmal über eine amerikanische SF-Serie berichtet, sollte ich mir das zumindest einmal angucken. (Das war nämlich das erste und bisher auch einzige Mal, daß ich eine Kritik über eine SF-Serie bei denen gesehen habe.) Ich habe die Pilotfolge gesehen, fand sie ganz nett, habe in der nächsten Woche zwar nur mit halber Aufmerksamkeit geguckt, hatte aber dabei den Videorekorder laufen, so daß ich später nochmal mit voller Aufmerksamkeit gucken konnte - tja, und ich denke, mit der dritten Folge war mir klar, daß das etwas Größeres war zwischen mir und Farscape. ;-) Kurz darauf bin ich der Mailingliste (farscaped) beigetreten. Um die Jahreswende 2000/2001 habe ich durch jemanden in Amerika einige Folgen im Original auf CD bekommen, und im März 2001 habe ich jemanden hier in Deutschland kennengelernt, der mir die gesamte Serie auf CD brennen konnte, denn nachdem ich eine Kostprobe des Originals gehabt hatte, konnte ich die Synchro und die Übersetzung noch weniger ertragen als vorher. Tja, und nun bin ich circa zwei Jahre lang Scaper, und meine Begeisterung hat noch keinen Deut nachgelassen! :-) Sogar mein geliebtes DS9 mußte mittlerweile den Platz an der Spitze meiner persönlichen Hitparade an FS abtreten...