Also das mit den Rechten ist ein sehr heikles Thema. Digitale Bilder oder Flashanimationen, alles was dazu gehoert, verliert eigentlich nach 75 Jahren seinen Rechtsschutz. Natuerlich kann man sich seine Daten nachtraeglich durch bestimmte Behoerden wie das Patentamt sichern lassen. Die Frage ist nur ob sich das eigentlich lohnt. Ausserdem hat jedes Medium einen anderen Rechtsschutz was die laenge des Rechtsschutzes betrifft. So haben Fotos einen, von der Laenge her gesehenen, einen voellig anderen Rechtsschutz als z.b. eine gemaltes Bild. Das geht von 50 Jahren bis 75 Jahren. So genau weiss ich das inzwischen auch nicht mehr.

Das Der Film Metropolis wie ihn Arthaus auf DVD verkauft natuerlich geschuetzt ist, ist klar. Bekommt man aber eine alte Filmrolle in die Hand auf der nunmal der Film drauf ist, sollte er inzwischen alt genug sein das man ihn selbst mastern und auf DVD brennen lassen kann. Bei einem neuen Release ist es ja die Fassung und nicht der Film der geschuetzt ist. Der Film wurde ja mehrmals Restauriert und in zich verschiedenen Versionen auf den Markt gebracht. Ob Metropolis nun schon so alt ist das ihn jeder auf den Markt bringen kann ohne irgendwelche Lizenleistungen zu bezahlen weiss ich jetzt auch nicht. Der Film sollte nur als Beispiel dienen weil er ja sehr bekannt ist.

Ist euch schonmal aufgefallen das sehr viel TV Werbung mit klassischer Musik unterlegt wird? Das sind alles Lieder die jeder kostenlos nuetzen kann. Man muss es nur aufnehmen lassen bzw. eine Aufnahme kaufen. Die Musik selbst ist kostenfrei und es fallen auch keine GEMA Gebuehren an. Ich hab mir vor einiger Zeit Bethovens 9. gekauft. Die CD hat 10 DM gekostet und war von Phillips. Haette Phillips Lizengebuehren dafuer bezahlen muessen haette die CD mindestens 15 DM gekostet.

cu, Spaceball