Kaff:
Ich weiss nicht, wie es in deinem Kino ist, Simara - aber vielen kleineren Lichtspielhäusern geht es schlechter.
Also das Kino, in dem ich arbeite ist ein Familienbetrieb, das seit 75 Jahren besteht. Und laut Chefs haben sie schwer zu knabbern. Was die Verleihe so alles vorschreiben und so.

Und wenn ich auch mit der Bezahlung meiner Arbeit dort nicht einverstanden bin, so will ich absolut nicht, dass es dicht macht.
Das nächste Kino ist nämlich ne halbe Stunde Fahrzeit von hier entfernt. Und das fände ich nicht so prickelnd!

Dafür geh ich um so öfter in die Videothek.
......
Naja, bei TV-Folgen seh ich das nicht so eng, da die Situation in Deutschland dahingehend ja unter aller Sau ist. Natürlich ist es auch nicht ganz korrekt. Aber mir geht es nicht darum, kein Geld dafür auszugeben - ich würde sie ja aus der Videothek ausleihen, wenn es relativ schnell ginge (bei 24 hab ich es ja getan, Stargate und Voyager hab ich früher auch immer ausgeliehen...).
Ha! Wenn das bei uns nur ginge!
Mir fehlten von "24" die Folgen 18.00 - 20.00 Uhr und die letzte Folge wollt ich mir unbedingt auf Englisch anschauen, weil Nina da ja deutsch spricht.
Ich also alle Videotheken in meiner Umgebung antelefoniert und gefragt.
Es waren 5 (fünf) Videotheken. Vier davon meinten, 24? Was ist das?
Die fünfte meinte zwar auch 24? Was ist das?
Und als ich dann sagte ne Serie, kam die Antwort an Serien haben wir nur Stargate hier.
Soviel zum Thema, ich hol mir das Zeug aus der Videothek. h34r:
Und nein, ich wohn nicht dort wo sich Hase und Igel Gute Nacht sagen.
(Aber nicht weit davon )

Früher bin ich gerne in die Videothek gegangen. Aber aufgrund meines Zweitjobs im Kino hat sich das erledigt. Mal sehen, wann das wieder aktuell wird.
Aber ich muss sagen, ich leihe Filme lieber und bring sie zurück, als dass ich sie einmal gesehen wegwerfe.
Liegt aber an meiner umweltfreundlichen und wegwerfgesellschaftfeindlichen Einstellung.
Viele Filme möchte ich ja nur mal gesehen haben. Diejenigen, die ich klasse finden werden eh auf DVD gekauft.

Was Serien auf DVD angeht. Hierzu hab ich auch oft meinen Senf geschrieben. Aber Deutschland ist ja hier ne Wüste.
Ich hätte da mind. 3 Serien, die ich mir auf DVD kaufen würde, wenn beide Tonspuren (deutsch/englisch) drauf wären. Aber alle drei gibt es nicht.
Diese wären: Xena, Farscape und Robin of Sherwood.
Sollte jemand mich eines Besseren belehren. Nur zu.

Mir gehen diese angeberischen Dauerlader, die sich jeden Film nur ziehen, um damit prahlen zu können (he, ich hab' Last Samurai schon zu Hause liegen&#33, ebenfalls tierisch auf den Sack.
Oh wie wahr! Mir auch. Hab selbst so ein Exemplar in meinem Bekanntkreis. Ätzend.

RocketMan:
Wie soll man denn das Kaufen von CDs "attraktiver" machen?
Och, wie wärs z. B. mit billigeren Preisen?
Ich weiß jetzt nicht mehr, wie viel LPs früher gekostet haben. Aber 15,00 bis 20,00 EUR (30 - 40! Mark) für eine CD mit vielleicht 15 Liedern find ich ziemlich teuer.
Hab mir erst letzte Woche die "Fallen" von Evanescence gekauft.
Da ich mir 10 Lieder davon gesaugt hatte, wusste ich, hier kauf ich das richtige. Hier hat das Saugen also auch einen Kauf gefördert.

Was wird wohl Simara sagen, wenn ihr Kino auf Grund fehlender Nachfrage geschlossen wird??
Nix gut! (Siehe oben).