Kazaa besitzen ist nicht strafbar, aber das Uploaden ist strafbar.
Wobei uns da ja hier in Deutschland im Gegensatz zu den USA noch keine Gefahr der Verfolgung droht (solange man als kleiner Privatnutzer ein bischen was saugt und nicht gerade einen FTP-Server mit den neuesten Hollywood-blockbustern aufmacht).
Warum die Raubkopien zunehmen ist eigentlich recht einfach, die meisten Kinofilme sind von eher durchschnittlicher Qualität, dafür bezahlt man dann bei einem modernen Kino mit etwas Popcorn und Getränken schnell 15-20 Euro, und darf sich noch 45 Minuten Werbung ansehen. Da gibt es viele Leute die sich die Filme dann lieber zuhause kostenlos ansehen.
Ein rein ökonomischer Aspekt also.
Bei einem Streifen wie Herr der Ringe kann ich das vom moralischen Standpunkt (der Rechtliche ist ja sowieso eindeutig) z.B nicht verstehen, da hier das Preis-Leistungsverhältnis vollauf in Ordnung geht, und man so einen Bildgewaltigen Film auf einem 19 Zoll-Monitor einfach nicht adäquat genießen kann.
Ich vermute das die Entwicklung in Zukunft eindeutig vom Multiplexx weg hin zum eigenen Heimkino gehen wird. Wenn HDTV einmal flächendeckend zur Verfügung steht (die Auflösung bei HDTV ist nochmal deutlich höher als bei DVD) wird man auch zuhause selbst auf großer Leinwand exzellente Bildqualität haben.
Dann kann man sich irgendwann gegen Gebühr die neuesten Kinofilme runterladen und zuhause anschauen.
Man sieht diesen Trend ja schon an den DVD-Verkäufen, der Film "About Schmidt" z.B. hat mit der DVD mehr Geld eingespielt als mit dem Kinorelease.
Als Lesezeichen weiterleiten