Originally posted by Kaff@09.01.2004, 13:59
Simple Kostenlosmentalität. Bei manchen Filmen natürlich auch, dass sie eher kommen - obwohl es ja oft gar nicht mehr lange dauert.
Dann will ich auch mal in dieses Thema einsteigen, wobei ich mich hauptsächlich der Frage nach dem "Warum?" widmen werde. Im Zuge dessen möchte ich als Gelegenheitsdownloader Kaff's Behauptung gleich entschieden zurückweisen. Seit ca. Mitte letzten Jahres habe ich die Möglichkeit, mir Filme etc. aus dem Netz zu besorgen, und nutze sie immer wieder. Gleichzeitig war ich dieses Jahr 28 Mal im Kino(!!&#33, was selbst für mich einen neuen Rekord aufstellt. Und meine DVD-Sammlung dürfte mittlerweile locker 250 Titel umfassen...

Ich möchte hier gleich vorwegschicken: Mir gehen diese angeberischen Dauerlader, die sich jeden Film nur ziehen, um damit prahlen zu können (he, ich hab' Last Samurai schon zu Hause liegen&#33, ebenfalls tierisch auf den Sack. Hier stimmt es wirklich, dass das Hauptargument wohl die Kosten sind. Gleichzeitig finde ich es falsch zu sagen, hier entsteht der Filmindustrie Schaden, denn die entsprechenden Leute holen sich die Filme eben aus dem Netz, 1. weil es gratis ist und eben 2. weil sie nicht das Geld haben bzw. nicht aufbringen wollen, um ständig ins Kino zu pilgern. Mit anderen Worten: Hätten sie diese Möglichkeit nicht, würden sie schlicht und ergreifend weniger Filme sehen, und nicht mehr Geld (für Kinobesuche, DVD's etc.) ausgeben.

Was mich betrifft, so habe ich einen relativ strengen Kodex, an den ich mich (von einigen Ausnahmefällen; zu denen komme ich noch später) halte:
So lade ich nur Filme/Serien, die entweder
.) bereits im Free-TV gelaufen sind (ich hatte demnach bereits die Möglichkeit, sie mir kostenlos anzuschauen; Dadurch, dass ich sie mir herunterlade statt sie mir im Fernsehen anzuschauen entsteht niemandem ein Schaden)
.) sie auf "legalem" Weg einfach nicht zu bekommen sind (Selber schuld, Filmindustrie&#33
.) es sich um Filme handelt, für die ich nie und nimmer Geld ausgeben würde (auch hier entsteht der Filmindustrie kein Schaden, im Gegenteil, wenn ich den Film danach empfehle kauft sich vielleicht jemand sogar die DVD und/oder schaut sich den Film im Kino an, bzw ist es schon vor gekommen dass ich mir wenn mir der Film wirklich gefallen hat, ich ihn mir obwohl ich ihn gratis auf der Platte hatte auf DVD gekauft habe (ansprechender Preis vorausgesetzt)).

Die oben angesprochenen Ausnahmen:
.) Ich habe versucht, mit HDR ROTK zu laden (gibt aber ohnehin keine gecsheiten Quellen dafür). Hab ihn zwar schon 2x im Kino gesehen (am Samstag gehe ich ein 3. Mal; auch hier entgeht der Filmindustrie also nichts), einfach weil ich nicht bis zum DVD-Release irgendwann im Sommer warten und die eine oder andere Szene genauer analysieren will

.) Ich habe mir Shanghai Knights geladen, da dieser trotz Deutschland-Starts immer noch nicht in Österreich angelaufen ist (und vermutlich auch nicht mehr kommen wird; auch hier wieder: Selber Schuld, meine Damen und Herren&#33

.) Ich werde mir die Oscar-Anwärter für den besten Film runterladen, damit ich zu diesen (so ich sie nicht schon gesehen habe) Reviews für meine HP schreiben kann...

Man kann also zusammenfassen, dass ich schon sehr darauf achte, dass der Filmindustrie durch meine "Download-Taten" kein Schaden entsteht. Das natürlich nicht jeder so denkt, ist mir auch klar. Alles in allem denke ich aber, dass die Filmindustrie hier einer Hysterie verfällt, die nicht angebracht ist, und eine ebenso unangebrachte Hetzjagd veranstaltet, hinter dem völlig unhaltbaren Argument "Jede gezogene Raubkopie = 1 Kinokarte weniger".

HAVE A NICE DAY
cornholio1980