Wie recht du doch hast, das ist falsch, denn IRGEND JEMAND muss dafür zahlen, sonst könnte niemand die FIlme ins Netz stellenOriginally posted by RocketMan@09.01.2004, 18:42
Läuft der Film auf den Öffentlich-rechtlichen, zahlst Du sehr wohl dafür, nämlich die GEZ-Gebühr. Läuft der Film auf den Privaten, zahlt der Sender dafür und holt sich das Geld durch Werbeeinnahmen wieder. Du zahlst praktisch dadurch, daß Du Dich „der Werbung aussetzt". Wenn Dir Deine Oma den Friseurbesuch spendiert, zahlst Du auch nichts, aber Deine Oma. Wenn Du Filme saugst, bezahlt keiner. Und das ist falsch.
Ok, ernsthaft: Die Gebühren fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen zahle ich, egal ob ich den Film schaue oder nicht. Und für die Werbeeinnahmen durch die Privaten ist es schnurzpiepegal, ob ich den Film schaue oder nicht, die Werbezeiten werden nämlich 1. schon vorher verkauft, und 2. habe ich auf die Einschaltquoten nicht den geringsten Einfluß. Außerdem wäre ich nach deiner Argumentation dann schon ein Schmarotzer, wenn ich während der Werbung wegschalten, den Film aufnehmen und sie vorspulen oder währenddessen aufs Klo gehen würde![]()
Als Lesezeichen weiterleiten