In Japan gibt es ja sogar junge Männer die nur für ihre Roboter leben. Außerdem will man Roboter für die Altenpflege einsetzen. Alles ein Zeichen für die Überalterung der Gesellschaft. Denn ihn Japan musste man schon früh intensiv Maschinen einsetzen. Dementsprechend ungezwungen geht man auch mit Robotern um. Die meisten Fabriken laufen dort vollautomatisch, richtig gespenstisch für Außenstehende.
Bei uns ist es doch so, das Leute die sich mit so etwas beschäftigen, meist als Verrückte abgestempelt werden. Außerdem sind in Filmen die Roboter meist die bösen, ohne Gewissen und halt reine Maschinen. Japaner haben ein viel ungezwungeneres Verhältnis zu ihnen. Nicht zuletzt in Animes ist das Thema künstliche Intelligenz sehr beliebt. Roboter sind auch oft die Freunde der Helden und sogar selbst die Helden. Das wäre bei uns undenkbar.
Deswegen wird es auch auf lange Sicht Japan sein, das die Robotervisionen realisieren wird. Die oben genannten Freaks, sind übrigens bei der Wirtschaft sehr begehrt. Hm, vielleicht werden es ja die Roboter sein die Japan aus seiner Wirtschaftskrise befreit?
Die Frage nach den „neuen Sci Fi Visionen“ ist aber auch interessant. Denn eigentlich steht das Genre ja still. Langsam aber sicher realisieren wir eine Vision nach der anderen, aber es findet sich niemand der neue entwickelt. Es heißt doch das man Visionen braucht um sich zu entwickeln. Was ist wenn wir keine Visionen mehr haben?
Als Lesezeichen weiterleiten