Hat mich auch mal interessiert. Klicken <- das hab ich gefunden. Demnach also von ihren Eltern.Roac: Was genau heißt eigentlich, "das Haus nicht verlassen"? Nicht außer um auf Arbeit zu gehen? Oder überhaupt nicht? Wobei sich mir dann die Frage stellt, wovon die Betroffenen eigentlich leben
Ich hab das Gefühl das dies nicht unbedingt viel mit den Hikikomoris zu tun hat. Wenn ich mal spekulieren darf: Jeder geht mit seinen Problemen anders um. Am Ende haben alle ähnliche Probleme.21stAngel:Japanische Jugendliche sind in der Krise. Fast 2.000 junge Leute pro Jahr begehen Selbstmord. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Jugendkriminalität verdoppelt.
Soweit ich das weiß nehmen sich in Deutschland jährlich über 10.000 Menschen das Leben. Weltweit, mein ich zumindest mal gelesen zu haben, sind es um die 800.000. Was 50 % der gewaltsamen (Krieg, Mord, usw.) Todesarten ausmacht. Und bei Jugendlichen, da rangiert der Selbstmord schon seit Jahren unter den Top 3 des Todesartencharts. Wobei das alles Spekulation ist. Denn dies ist ein Thema was man gemeinhin lieber unter den Tisch fallen lässt. Die Dunkelziffer wird also wahrscheinlich noch viel höher sein. Und eins noch: In ärmeren Ländern ist die Selbstmordrate niedriger als im vermeintlich zivilisierten Westen.Was meint ihr, wird bei uns auch der Druck in allen Bereichen des Lebens immer mehr wachsen, bis es mal soweit ist wie in Japan oder ist das ein Rein Japanisches Problem?
Wird das zunehmen? Ich weiß nicht. Denn um z. B. ernsthaft an Selbstmord zu denken, dazu muss schon ein bisschen mehr zusammenkommen.
Ne ne, so gerne ich das behaupten würde, allein Schuld sind Westerwelle und Co. daran wohl nicht. Obwohl es natürlich schon widerlich ist wenn diese Gruselgestallten jeder Woche bei Sabine auf der Couch sitzen und mehr Flexibilität predigen, das obwohl ganz halb Ostdeutschland Richtung Westen zieht, oder Lohnverzicht, während die sich mit sich Nebenjobs die Taschen voll stopfen. Aber die Möglichkeit haben wir ja jetzt auch. Wie viel 400 Euro Jobs man dafür wohl braucht?
Irgendwie ist es aber wohl sinnlos sich über so etwas aufzuregen. Wer hätte schon gedacht das in diesem Land eines Tages die Forderung nach mehr Gehalt als negativ angesehen wird. Aber heute weiß schon jedes Kind: Nicht die Unternehmen sind das Problem. Nein, wir, die Menschen, sind alle unflexibles, faules Humankapital. Schämen sollten wir uns.
Mögliche Lösung:
Klicken <- das hab ich in Monitor gesehen. Da hieß es das sich die Mentalität ändern muss. Irgendwie interessant. Wenn auch nicht realisierbar.
Als Lesezeichen weiterleiten