Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von greenslob
    Dabei seit
    05.11.2003
    Ort
    Düsserdolf
    Beiträge
    1.925

    Standard AW: Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)

    Absolutely OmU! - Sogar unser Programmkino umme Ecke hat das!
    **** Nach dem TBFC ist vor dem TBFC ****

    Neu: jetzt mit Alkohol UND Waffen!

  2. #2
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)

    Bei uns haben leider alle nur OmU. Wieso gibt es nicht wenigstens eine Spätvorstellung ohne U? Ich werde immer total Gaga, wenn ich englische Filme mit deutschen Subs schaue. Bei allen Sprachen die ich nicht spreche ist das kein Thema, da bevorzuge ich OmU auch vor jeder Synchro. Aber sobald es Englisch mit deutschen Untertiteln ist, weiß mein Hirn nie ob es lesen oder hören soll. Wahrscheinlich ist mein englisch nicht ugt genug um das unten völlig ausblenden zu können, keine Ahnung.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will ne englische Vorstellung ohne Subs (oder im Notfall wenigstens englische).

    Geht Euch das eigentlich auch so?

  3. #3
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)

    Zitat Zitat von Last_Gunslinger Beitrag anzeigen
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will ne englische Vorstellung ohne Subs (oder im Notfall wenigstens englische).

    Geht Euch das eigentlich auch so?
    Bei Inglourious Basterds gibt's, soweit ich das verstanden habe, gar keine Fassung ohne Untertitel. In der Originalfassung sprechen die ja auch deutsch, französisch und italienisch und da gibt's dann ebenfalls (englische) Untertitel.

    Generell habe ich bei mir ähnliches beobachtet. Ich habe auch lieber englische Untertiteln als deutsche, wenn ich (engl.) O-Ton gucke. Deutsche Untertitel lenken mich mehr ab. Hängt vermutlich damit zusammen, dass der Unterschied zwischen dem Gehörten und dem Gelesenen einfach zu groß ist, da es eben zwei verschiedene Sprachen sind. Da muss das Hirn wohl mehr ackern, es strengt mehr an. Erschwerend hinzu kommt dann mitunter auch noch, dass die dt. Untertitel öfters mal nicht zu dem passen, was gerade gesagt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tarantino DVD box
    Von Alucard im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2004, 19:16

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •