Zitat Zitat von greenslob Beitrag anzeigen
Dito... Wenn es vielleicht auch nicht sein bisher bester ist, und er auch einige Längen hat (wobei ich vielleicht erwähnen sollte, dass ich in seinen anderen Filmen die "Längen" fast immer am besten fand, aber diese Längen waren teilweise einfach nur ... lang.... :-)...)
Hm, ja und nein.
Ich fand es teilweise merkwürdig gekürzt. Weil die Inglorius Basterds irgendwie sehr viel weniger zu tun hatten als ich dachte. Teilweise überlegte ich dann aber auch wieviele Kapitel noch kommen würden.

Irritierend fand ich das nicht darauf eingegangen wurde woher Aldo die Strick-Striemen da am Hals hatte. Obwohl sie doch recht deutlich waren.
Überhaupt dachte ich der Film sei etwas brutaler.
(In Belgien hat er eine Freigabe ab 12 oO)

Irgendwie vermisste ich die Szene aus dem Trailer wo einer irre schreierend mit einer autmatischen herum läuft die ich etwa da vermutete als sie Stiglitz aus dem Knast holten.

Stimmt, oft sogar besser, als in den Filmen, wo er sie geklaut hat (z.B. Cat People/ Putting out fire)
Am besten gefielen mir die Morricone Stücke.
Besonders Rabbia e Tarantella. Nun und das Stück von Zarah Leander in der Kneipen Szene war irgendwie äußerst stimmig Teilweise hätte ich mir fast noch mehr Musik gewünscht.

Sehr stark fand ich auch den Italowestern-Anfang...
Den Anfang fand ich eigentlich nicht sehr Western artig.
Wobei ich nicht verstand wieso der imaginäres Holz hackte oO
Faszinierend fand ich die Einblendung der Schauspielernamen vor dem Anfang des Films, wie es sonst nur bei älteren Filmen der Fall ist. Die Einblendungen während des Films wirkten bei weilen übertrieben. Besonders bei Figuren die nun nur zum sterben da waren, wie Göring.

Christoph Walz, definitiv der stärkste Schauspieler....
Stimmt das war der Name ^.^
Ich hoffe das noch andere Regiseure nun auf ihn aufmerksam wurden ^^

Schlimm hingegen fand ich die deutsche Schauspielerin (Heidi Kruger?)... Einfach nur grauenhaftes Soap Niveau.
Och, bei ihr sah ich mehr das Problem das ihre Rolle nicht so viel meiner Meinung nach hergab.

Aber die war die Beste
Von den Sprachszenen auf jedenfall

Zitat Zitat von Falcon
Wie oft wird denn englisch gesprochen?
Schwer zu sagen. Gefühlt wurde meistens deutsch gesprochen und viel französisch (ich versteh kaum ein Wort französisch). Englisch vielleicht gleich viel wie französisch.

Wobei in Belgien alles untertitelt wurde und es für mich schon eh schwierig wurde dem ganzen Sprach WirrWar zu folgen. Die Deutschen Szenen ware einfach, wobei bei kleinen Gesprächen nicht zwangsläufig untertitelt. Bei den französischen musste ich niederländische Untertitel lesen; was bei dem Tempo in dem gewechselt wurde ziemlich schwierig war zumal ich zwar gut niederländisch kann aber net perfekt.
Der Akzent von Aldo und seiner Truppe fand ich nach den deutschen Szenen am angenehmsten und ziemlich einfach zu verstehen.
Den Engländer mochte ich sprachlich gar nicht und hatte fast die Probleme wie mit dem französischen ^^;

Bei einer der letzten Szenen mit Waltz und Pitt hatte ich Problemen den englischen Redewendung-Wendungen zu folgen o.O

Gut fand ich das es vernünftiges deutsch war was geredet wurde, nur Hitlers Akzent erschien mir fremd oO