So, hab den Film nun gesehen. War in der OmU-Fassung. Ich konnte meine Mit-Kino-Gänger überzeugen, sich diese anzusehen. Die Sprachwechsel haben sicherlich einen gewissen Reiz, einige Szenen dürften so wohl besser funktionieren und Brad Pitts hörenswerter Akzent geht in der Synchro vermutlich auch flöten, aber dass die dt. Fassung quasi unanguckbar sein soll, wie man öfters lesen konnte, bezweifele ich mal. Gibt eigentlich nur ein, zwei Szenen, die durch den dann nicht hörbaren Wechsel von Deutsch in Englisch bzw. umgekehrt etwas seltsam sein könnten. Andererseits kann man die OmU-Fassung aber durchaus empfehlen, auch Leuten, die eigentlich keine O-Tons-Fans sind. Denn wer partout was gegen Untertitel hat, wird mit dem Film auch in der dt. Version nicht glücklich werden. Aufgrund der französischen und italienischen Dialoge gibt's auch da noch einige Untertitel. Da man also ohnehin lesen "muss", kann man es dann auch gleich "richtig" machen.
Aber genug zum Ton und Untertitel.
Ich weiß noch nicht so recht, was ich von "Inglourious Basterds" halten soll. Nachdem der Auftakt noch recht gut war, schwächelte der Film daraufhin in meinen Augen zunächst etwas. Dies lag wohl nicht zuletzt daran, dass das zweite Kapitel mit der Vorstellung der Basterds nicht wirklich mehr zu bieten hatte, als das was man schon im Trailer sah. Nach und nach steigerte sich der Film dann aber wieder und legte eigentlich beständig zu.
Die durchweg sehr hohen Bewertungen bei den Kritikern (der Pressespiegel bei Filmstarts.de hat eine Durchschnittsnote von 8,7/10, keine Bewertung schlechter als 8) kann ich letztlich aber nicht teilen. Ich kam nicht hellauf begeistert aus dem Kino. Das bedeutet nun nicht, dass es ein schlechter Film wäre. Er ist sehenswert, aber ein Meisterwerk ist es in meinen Augen defintiv auch nicht geworden.
Waltz war sicherlich der stärkste, wobei er aber natürlich auch die Rolle hatte, die am meisten her gab. Negativ aufgefallen ist mir eigentlich keiner, auch Frau Kruger nicht (übrigens Diane und nicht Heidi).
Definitiv die lustigste Szene des Films. Im Kino wurde so laut gelacht, dass man auch als Italienisch-Könner Untertitel gebraucht hätte.Aber die war die BesteEs gibt nur eine kleinere Szene mit italienisch.
Als Lesezeichen weiterleiten