Wieso können wir denn eigentlich Leute verstehen, die eine andere Sprache sprechen (englisch, französisch u.ä.), die wir gelernt haben? Da gibt es - zumindest bei einigermaßen geschulten Leute - keine nennenswerte Zeitunterschiede. Vielleicht ist unsere Vorstellung von einem externen Gerät falsch, welches das gesprochene Wort übersetzt und dann an das Gehör weitergibt; vielleicht handelt es sich um einen bioneuralen Chip, also einen Chip, der direkt ans Sprachzentrum im Gehirn ansetzt und dieses augmentiert, d.h. unsere Verständnisfähigkeit um "Wörterbücher" und "Verfahren zur Sinnerkennung" (Datenbanken und Algorithmen) erweitert.
EDIT: Natürlich wird nicht nur die Fähigkeit des Verstehens, sondern auch die des Verständlichmachens erweitert.
Aus den Cyberspace- und Shadowrun-Romanen sind ja die Chipbuchsen hinlänglich bekannt - Fähigkeiten können temporär mittels eingesetzter Chips erlangt werden.
Ich weiß, die Vorstellung widerspricht z.B. der Folge, in der Rom mit einer Haarklammer den Universalübersetzer repariert (vielleicht sitzt bei den Ferengis das Sprachzentrum direkt hinter dem Ohr?). Aber mittlerweile fällt mir auch keine bessere Erklärung ein.
Immerhin hat man in StarTrek schon ganze Gehirnbereiche ersetzt (auf DS9 diesem bajoranischen Priester), und die Frage, warum man die Technik nicht zur Fähigkeitserweiterung in anderen Bereichen benutzt hat, lässt sich mit dem ethischen Standpunkt der Föderation erklären, der auch schon genetisch verbesserte Humanoiden ins Zwielicht rückt.
An sich eine brauchbare Theorie, finde ich ... aber irgendeiner findet sicherlich ein Haar in der Suppe.
EDIT: Die Technik stammt von den Vulkaniern. Wie sonst hätten sich Menschen und Vulkanier in ST8 verständigen können?
Als Lesezeichen weiterleiten