Seh' ich genauso, und das scheint nicht nur auf die grüne Insel beschränkt zu sein. Ich kenn auf jeden Fall auch einige Muttersprachler aus England, die regelmäßig me statt my sagen (wie etwa in "I'll get me coat").Originally posted by Lars@11.03.2004, 14:01
Auch kein Problem ... in Irland wiederum findet man oft ein "me" anstelle eines "my".
In diesem Sinne macht die Übersetzung "Stirb, meine Zerrissenheit" absolut Sinn und ist bislang das plausibelste, was ich vernommen habe.![]()
...und noch ein kleiner Kommentar re: Vitas Mortis
Das mit dem Akkusativ Plural macht dann Sinn, wenn hier ein unvollständiger Satz vorliegt. Man könnte ein "ich begehre/sehne mich nach" einfügen: "cupio vitas mortis": "Ich begehre die Leben des Todes". Vitas Mortis allein wäre dann eine Kurzform.
(Man beachte: Sowas kommt häufiger vor, z.B. bei dem Wort "Requiem", das auch einen lateinischen Akkusativ darstellt und eigentlich aus der Phrase "dona eis requiem aeternam" (Schenke ihnen ewige Ruhe) stammt.)
In dieser Hinsicht ergäbe Vitas Mortis zumindest grammatisch Sinn, auch wenn der Inhalt natürlich immer noch vor sich hinholpert...
Lórgr þ






 
					
					
					
						
Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten