Wenn du hinter einer (fremd administrierten) Firewall hängst, wirst du ein Problem bekommen. Denn extern wird dann "dein" Netz nur über eine IP Adresse erreichbar sein. Damit die Firewall weiß, wer welche Daten bekommt, gibt es NAT (Network Address Translation). Dabei wird an jede Anfrage ein virtueller Port angehängt, anhand der die Firewall bei den Packerl, die zurückkommen, erkennt, wo sie hingehören.

Nun kann man bestimmte Ports auf genau 1 IP weiterleiten (zum Filesharen, Spielen, etc). Nur wenn wer anderer diese Ports bereits braucht, dann hast du Pech.

Deite Portweiterleitung/übersetzung würde schon funktionieren. Allerdings nur wenn du die Firewall konfigurieren kannst/darfst.....