Wie sich der offiziellen Homepage entnehmen lässt, ist Browns Vater ein preisgekrönter Mathematikprofessor und außerdem im Gebiet der religiösen Musik sehr bewandert. (homepage hab ich grade entdeckt).
Für mich ein klare Parallele zu Leonardo Vetra aus "Illuminati", der ja auch sowohl pro-religiös als auch pro-wissenschaftlich war (Priester und Wissenschaftler eben).
Seine Frau ist Kunsthistorikerin, was einiges im Bezug auf "The Da Vinci Code" und <font class='spoiler'>den italienischen Künstler Bernini</font> in "Illuminati" erklärt. Sogesehen scheint mir Brown an den richtigen Quellen für seine Werke zu sitzen, was schon mal was gutes ist.
Spoiler zu "Illuminati":<font class='spoiler'>
Ich fand diese Geheimniskrämerei um die Illuminati ziemlich fesselnd, zumal auch hier im "realen Leben" im Netz die abstrußesten Verschwörungstheorien über die Bruderschaft kursieren. Das der Vatikan als -der- Gegenspieler schlechthin fast zum Opfer der Antimatiere wurde war auch ein nettes Detail. Ansonsten war das Buch auch eine kleine Einführung in die Stadtkultur Roms und in das Wissenschaftsgebiet rund um die Antimaterie und den Teilchenbeschleuniger.</font>
Deshalb geb ich diesem Buch eine Wertung vonvon 5, weil <font class='spoiler'>ich diesen Gleitflug mit der Abdeckplane des Helikopters doch zu unrealistisch fand.</font>
So, und jetzt lese (nein, um es mit Whymes Worten zu sagen: Verschlinge) ich noch ein wenig "Meteor".
Als Lesezeichen weiterleiten