Zuerst zur deutschen Bearbeitung von Farscape:
Ja, wie gesagt, man kann geteilter Meinung sein, was die Qualität der deutschen Übersetzung anbelangt. Man sollte jedoch fair sein und wissen, wie schwer es ist eine gute Synchronisation hin zu bekommen. Allein schon die Kunst passende Stimmen von Sprechern zu finden und zu haben ist nicht einfach. Die meisten der Hauptcharaktere haben eine sehr passende Stimme im Deutschen, wo es nicht passte musste man dann eine figurentypische Stimme finden (höre z.B. Pilot). Allgemein heisst es, das die deutsche Synchronisation eine der besten der Welt ist, sodass sicher z.B. die Franzosen vielleicht noch mehr Grund haben ihre Synchronisation zu kritisieren.
Die Titelübersetzungen sind meist sehr frei und kreativ, nun gut, man kann damit leben.
Was können wir zum Relaunch tun:
Es ist sicher richtig, dass die ?echten, aktiven Fans? für Farscape in Deutschland nur eine kleine Gruppe darstellen. Auch richtig dürfte es sein, dass ein paar Mails oder Briefe an manche deutsche TV-Sender nur wenig bis gar nichts bringt.
Wer aber Brian Henson´s Chat gelesen hat, der weiss das es die Fa. Hallmark ist, die den Auftrag hat, Fascape und Farscape Peacekeeper-War in Europa zu vermarkten (sogar in Italien kennen Fans die Serie, obwohl sie dort nicht ausgestrahlt wurde). Darum könnte es durchaus Sinn machen, nicht die deutschen TV-Sender zu kontaktieren, sondern geschlossen einen Brief/eine Mail mit Unterschriftensammlung/Name; Adresse (inkl. vieler der ?schweigenden Mehrheit? von Ex-Farscape Zuschauer) zusammenzustellen und diese gesammelt an Hallmark Distribution zu senden (hierfür bekomme auch ich so manchen weiteren Namen und Anschrift zusammen).
Hallmark´s Auftrag ist in Europa die Serie zu vermarkten, lassen wir sie Ihre Arbeit tun und zeigen das es Unterstützung und Argumente gibt auch Deutschland zu bearbeiten!
Für alles gibt es seine Zeit, sodass auch die Modeerscheinungen wie Real-Soaps und die Big Brother´s dieser TV-Welt wieder verschwinden werden, ... gute, innovative, Serien kommen jedoch wieder und bleiben bestehen!
Bestes Beispiel hierfür ist sicher auch die Musikbranche, wo Retortengroups kommen und gehen, aber die großen Bands der 60/70/80iger Jahre (ohne Namen nennen zu müssen) mittlerweile zu den Klassikern zählen und sogar deren Songs vielfach remixt/gecovert werden (mangels eigener Kreativität).
Die Hoffnung stirbt zuletzt, doch wer nichts tut, der hat schon verloren.
<_<
Als Lesezeichen weiterleiten