4.3 The Summoning/Rückkehr vom Schattenplaneten:
An und für sich eine vernünftige Fortführung der Geschichte, bei der mich allerdings drei Dinge stören:
1.) Die Hinführung auf Sheridans Rückkehr ist etwas zu extrem, so dass am Ende wohl niemand mehr irgendwie überrascht war.
2.) Niemand interessiert sich für G'kar. Marcus spricht mit niemandem über ihn, niemand fragt nach ihm. Garibaldis Rückkehr sollte dabei doch genügend Anlass bieten.
3.) Die letzte Szene in Sheridans Büro, wo er Anekdoten von Z'Ha'Dum einbringt, wirkt irgendwie weird. Weil die Vorlonen 5 Meilen große Schiffe haben, die ganze Planeten zerstören, werden demnächst beim Kampf der Götter im Umkreis von 70 Lichtjahren sämtliche Planeten zerstört. Ich habe den Eindruck, dass JMS beim schreiben da Dinge stark durcheinandergebracht hat. Verständlich ist der Dialog für mich auf jeden Fall nicht.
Vielleicht habe ich bei Punkt 2 und 3 aber auch einfach nur etwas übersehen/überhört.
EDIT:
4.) Wie Londo und Vir den Mord planen ist doch arg merkwürdig. Die Vorsichtsmaßnahmen sind lapidar, an verschiedensten Orten wird offen und laut gesprochen. Das kann ich nicht ernstnehmen.
4.4 Falling towards Apotheosis/Das Monster auf dem Thron:
Hebt sich alleine schon durch die sehr schön eingearbeiteten Bab-Com-News von Ivanova vom Rest der Disc positiv ab. Aber auch beispielsweise die Art wie auf den Vorlonen-Mord hingeschrieben wird, zeigt imho, dass JMS aus seinen Fehlern wie beispielsweise in Point of No Return (Kriegsrecht) gelernt hat. Er ist als Autor schlicht besser geworden, spielt mit der Dramatik, was mir sehr gut gefällt.
Die Tötung von Kosh (?) selber war eher Mittelmaß. Zwar hat sich seit frühen Folgen wie Infection (Ein unheimlicher Fund) einiges verbessert bei den visuellen Effekten, ganz zufrieden kann das Ergebnis aber auch hier noch nicht.
Aber was sind denn schon schwache Effekte, gegen großes Drama? Die Prioritäten sind hier richtig gesetzt, beste Folge der Disc.
Zum Vorspann:
Gefällt mir nicht so gut wie letztes Jahr, auch wenn die Musik intelligent das bekannte Thema variiert. Das ganze 'Jahr des...'-Gerede ist doch eher strange. Muss mir auf jeden Fall das mal auf Englisch anhören.
Als Lesezeichen weiterleiten