Die Form der Borgschiffe ist wohl ein Zeichen für deren effizientes Design. Wenn man die mit einem Warbird oder einem Bird of Prey vergleicht, da macht der Einwand von Gilgamesh durchaus Sinn. Ein Kampfkreuzer der sich achtern enttarnt und aussieht als würde er gleich mit rosa Wattebällchen werfen macht sicherlich keinen Eindruck. Allerdings bin ich mir sicher, dass ein Kubus sein Form aufgrund eines effizienten Designs besitzt. Die Borg "pfeifen" sicher auf Psychologische - Kriegsführung! Auch wenn ein Taktischer - Kubus, der aus einem Transwarpkanal springt und direkt vor einem "Micker-Föderationsschiff" zum stehen kommt, sicherlich beeindruckend ist (dieser Effekt aber nicht geplant ist).

Soviel ich weiß ist die Voy. eines der wenigen Schiffe der Föderation (Shuttles ausgenommen), die für den Orbitalflug konzipiert wurden. Des Weiteren ist das Design nicht unbedingt nur fürs Auge! Sehr wohl hat das Ganze auch etwas mit der oft gehörten strukturellen Integrität zu tun. Das angesprochene Design der Enterpise erfüllt durchaus seinen Zweck. Ein paar Schlagwörter wie Dynamische Stresspunkte oder untergeordnetes Rahmenwerk etc. würden hier her gehören, aber das würde zu sehr in Detail gehen (und ich habe keine Lust, das entsprechende Kapitel aus: Technik der USS Enterprise abzutippen?).

Was ich damit sagen will ist einfach, dass sich die Designer der Enterprise - D extreme Gedanken über das Aussehen und den logische Aufbau des Flaggschiffes der Föderation gemacht haben!

@peppe - Aufgrund der Masse der ENT. ist es nahezu unmöglich das Schiff auf einem Planeten zu landen (auch wenn die ENT über Landestützen verfügen würde). Sie würde auseinander brechen. Das Design der VOY. sowie die strukturelle Integrität des Schiffes wurden diesen Umständen angepasst. Ist also nicht verwunderlich, dass die ENT. immer schön im Orbit bleibt - oder Bruchlandungen macht...