alle reden immer davon man solle nicht den ie und outlook verwenden, nachdem ich mich jetzt endlich auf opera umgestellt habe nun die frage:
welche gescheiten alternativen gibt es denn zu outlook?
ich hab google auch schon mal gefragt, das resultat ist ein ordner mit 15 mailprogramme (alles legale setups) ein kleiner teil davon wird nach 30 tagen kostenpflichtige oder hat ähnliche makel.
hier mal die liste was ich alles gefunden habe: kostenpflichtig: eudora 6.1; gemail 2.1.*; pocomail 3.03; the_bat 2.10.03
und nun die etlichen kostenlosen: calypso; foxmail 5; gammadyne mailer; i mail book 3.15; incedimail; iscribe; netmail; pegasus mail 4.12a; pine; trumpet; yamc (yet another mail client)
über einige hab ich kurze infos gelesen aber von vielen bekam ich keine screenshots ob die programme für die augen auch halbwegs verträlich sind.
nun möchte ich einfach von euch wissen kann jemand zu bestimmte programme raten oder sagen von welchen aus welchen gründen auch immer man besser die finger lassen sollte.
ich hab eigentlich keine großen anforderungen an ein mail programm: lesen und versenden von einfachen emails, html mails sollten zumindest lesbar sein (von mir aus auch auf die abgespecke variante wie t-online das immer gemacht hat); ein adressbuch; schnell (starten, und anzeigen der mails); mehere ordner (oder ähnliches) sollten möglich sein;
ein spamfilter sollte eingebaut sein oder sich zumindest leicht einbinden lassen, da 18/20 (geschäzt) meiner mails spam sind.
im grunde wars das, sowas wie kalender ... brauch ich alles nicht.
kann mir bitte jemand bei der auswahl eines programms helfen, da ich keine lust hab mein system mit all diesen programmen zu zu müllen um dann hinterher alle wieder zu deinstallieren.




Zitieren
. Es empfiehlt sich, die Backupfunktion regelmässig zu nutzen, gerade wenn man den Mailbestand automatisch komprimieren lässt, um Platz zu sparen. Nervig und immer wiederkehrend war bei mir ein Problem beim Mailabrufen. Gern hat sich der Client beim "Importieren von alten Mails" aufgehängt. Wenn man versuchte, das ganze abzubrechen, bekam man ein Warnungsfenster serviert, bei dem ein Klick auf "ja", "nein" oder "abbrechen" jeweils auf das selbe herauslief: Nichts. Trotz dieser leichten Macken ist The Bat! mein Client der Wahl. Da im Client selbst noch kein Spam-Filter enthalten ist, empfiehlt sich das Nachrüsten eines selbstlernenden Bayes-Filters per Plugin. Den Link bin ich jetzt zu faul, herauszusuchen. Google hilft bestimmt. 





Als Lesezeichen weiterleiten