Der Thread Kunstkino in der Krise hat mich auf eine Idee gebracht. Sepia hat dort die Aussage getätigt, daß ohne Internet ein Film wie Donnie Darko niemals zu einem Kult-Geheimtip geworden wäre. Völlig richtig, kann ich da nur sagen.

Unser Forum hier ist zwar zu klein um Meinungsmacher oder gar Trendsetter zu sein, aber warum sollen wir hier nicht unsere persönlichen Geheimtips den anderen vorstellen? Dabei bin ich nicht ganz uneigennützig, denn wenn mir einer von Euch einen tollen Filmtip gibt, bin ich dafür extrem dankbar.

Die Aufnahmekriterien für diesen Thread:
- Der Film sollte bei einem Großteil aller auf Unkenntnis stoßen. Gesucht sind nicht bekannte Blockbuster.
- Der Film sollte zumindest in Deutschland keine oder nur eine sehr schlechte Vermarktung erfahren haben.
- Der Film hebt sich - wodurch auch immer - wohltuend von der Masse ab. Perfekt muß er nicht sein, aber wenigstens gut.
- Schön wäre, wenn Ihr auch gleich verraten könnt, wo man die weltweit beste DVD dieses Films bekommen kann, falls es diese überhaupt gibt.

Ich habe schon eine Liste mit Titeln, die ich gerne in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen vorstellen möchte, und beginne mit...


Riget

Es ist was faul im Staate Dänemark.

Im „Riget", dem größten und modernsten Krankenhaus Kopenhagens, spukt es. Das spürt Frau Drusse, ihres Zeichens Rentnerin und Medium, und läßt sich deswegen immer wieder unter diversen Vorwänden einweisen. Sie entdeckt den Geist eines kleinen, weinenden Mädchens in einem Aufzug und deckt eine über 70 Jahre alte Tragödie auf. Der Versuch, dem kleinen Mädchen zur ewigen Ruhe zu helfen, öffnet ein Tor zur Hölle.

Dann wäre da noch der schwedische Chirurg Helmer. Er ist nicht nur ein Pfuscher, der bei einer Routinenarkose einem zwölfjährigen Mädchen einen Hirnschaden beschert hat, er ist auch ein äußerst selbstgefälliger Unsymphat, der als Schwede alle Dänen um ihn herum so haßt, daß er nach Haiti fliegt und „Zombie-Gift" besorgt.

Dann wäre da noch der junge und untergebutterte Chirurg Hook, der im Keller des Krankenhauses wohnt und sich in eine Frau verliebt, die von ihrem Ex schwanger ist. Nur scheint der leider kein normaler Mensch gewesen zu sein, das Baby entwickelt sich eher unnatürlich.

Dann wäre da noch der Pathologe Bondo, der gerne das Krebsgeschwür eines seiner Patienten untersuchen möchte, dessen Anverwandte aber keine Obduktion zulassen wollen. Seine Lösung? Der Patient ist Organspender, und Bondo läßt sich kurzerhand selbst die Krebsleber einsetzen. Durch eine Komplikation muß er sie aber länger in sich behalten, als ihm lieb ist.

Oder aber auch die zwei Spülmaschinenbediener aus der Krankenhausküche, die am Down-Syndrom leiden, aber alle seltsamen Vorgänge verstehen und fast wie ein griechischer Chor kommentieren.

Diese Handlungsstränge sind übrigens nur die Spitze des Eisbergs von Riget, zwei jeweils vierteilige TV-Miniseries des dänischen Regisseurs Lars von Trier. Die wohl beste Beschreibung ist: E.R. meets Twin Peaks. Die Darsteller sind durchgehend brilliant, die Handlung könnte kaum skurriler sein, und ständig wechseln sich pechschwarzer Humor, beißende Soap-Opera-Satire und beklemmender Horror ab.

Interessant ist auch der Look. Alles ist wie durch einen bräunlich-schmutzigen Filter aufgenommen, verrauscht und bietet klaustrophobische Kameraperspektiven. Von Trier nahm auf 16mm-Film auf, überspielte auf Video, führte den Schnitt auf Video durch, transferierte es zurück auf 16mm-Film und vergrößerte alles schließlich auf 35mm-Film. Das Ergebnis ist einzigartig.

Leider ist diese Serie von Triers unvollendete, und wird es auch bleiben, da die beiden wichtigsten Darsteller kurz nach der zweiten Miniseries gestorben sind. So endet Riget leider mit einem der fiesesten Cliffhanger aller Zeiten, aber die über neun Stunden davor sind allerschrägste Kost vom Feinsten.

Zur Zeit läuft in Amerika ein Remake aus der Feder von Stephen King. Auch gut, aber leider sehr amerikanisiert, verwässert und weitaus weniger surreal.

Es gibt ein hervorragendes und ziemlich günstiges 4-DVD-Set in Dänemark. Es ist natürlich komplett auf Dänisch, aber alles (auch die Extras, sogar der Audiokommentar) ist mit exzellenten, englischen Untertiteln versehen. Ein absoluter Kauftip.


Und jetzt bin ich auf Eure Tips gespannt!