Ich stelle fest:

Die Deutschen hassen das Apostroph und setzen es überall ein:

Ich hab's (das "es" wird verknappt) nicht das beste Deutsch, aber das geht.

Oder der Genitiv einer Person, deren Name auf "s" lautet: Frau Dames' Hund = der Hund der Frau Dames.

Oder:

Xerxes' Grab. Das Grab von Xerxes. Wessen? Genitiv...

Bei einem Namen ohne "s" im Nominativ: Müllers Hund (Genitiv) = Der Hund von Herrn Müller.

Kein Apostroph bei "Fass!" "Fass das nicht an!"
Der Imperativ braucht kein Apostroph... Denn es heißt ja eigentlich "Fasse."

Entweder "darwinsche Gesetze" o. Darwin'sche Gesetze. Nix anderes.

Moyas Sinne, NICHT: Moya's Sinne...


Infinitiv mit zu: Er half, um gut da zu stehen.
Das Komma ist zwar wahlweise, ist aber für die Lesequalität wichtig und sollte gesetzt werden...
Ihr schreibt alle noch einen Aufsatz bei mir! Ihr werdet alle noch SpitzenschülerInnen! :P

Ein wenig Fummelei bei Satzzeichen, Kommas, Getrennt- und Zusammenschreibung.


"Elvis hat das Gebäude verlassen" nicht die "Bühne."

An den Übersetzungen brauchte ich nur ganz wenige Satzstellungen (SPO)verändern.
Das war okay...

Und bitte:

Lasst dem Datirez die Aufgabe, AM ENDE DES PROJEKTS DEN VORSPANN in jede Folge einzufügen!
Wie soll man kontrollieren, wenn im englischen kein Vorspann steht und im Subtitleeditor dann also 11 Zeilen Unterschied sind?!
Dann kann man Original und "Translated" nicht in Echtzeit (links-rechts)abklopfen.

Ich habe den Vorspann also raus genommen, der kann ja immer wieder rein. Das macht dann Datirez für alle Folgen simultan und exakt...


als email unterwegs... an den armen Xox ( oder ist der auch female?) :P