der inhalt dieses beitrags stammt eigentlich von simara. weil ich innerhalb des threads ein wenig rumgebastelt habe. blieb dieses stück text von einem ihrer beiträge übrig. leider weiß ich nicht, wie ich einen beitrag teilen kann, deshalb editierte ich den usprünglichen beitrag, indem ich folgendes stück herauskopierte, damit es nicht verloren geht.
(simara, du kannst gerne einen eigenen beitrag eröffnen, diesen deinen text reinkopieren, womit der text auch wieder mit dem verfasser, nämlich dir und nicht mir, übereinstimmt. danach würde ich diesen beitrag hier löschen.
kapiert? [--->weil du eine frau bist])
moderativ-willkürliche grüße vom schrott-mod Dr. BrainFister
hier simaras beitrag zum thema fast&furious:
Ich hatte mich auch über diesen seltsamen offenen Schluss gewundert. Hatte ich ihn doch auch etwas anders in Erinnerung.
Gerade diese Freundschaftsbezeichnung machte den Cop doch etwas menschlicher.
Für mich bedeutete der eigentliche Schluss, dass Freundschaft sehr hoch im Kurs steht.
Naja.
Die Erklärung von RTL ist so was von lahm.
Und mich ärgert, dass ich die Nachtwiederholung auf ORF um 10 Minuten verpasst hab.
Zur Zeit bin ich sowieso etwas empfindlich in Bezug auf Zensur.
Seit bei uns auf der Arbeit ein neues Bürokommunikationssystem eingeführt wurde haben wir eine Security Wall, die Mails filtert was das Zeugs hält.
Die Mails landen dann in einer Quarantäne und müssen von den Admins durchgegangen werden.
Ich selbst hatte mir ein Word-Dokument angelegt, in dem ich Beiträge von diesem Forum unter anderem von einem alten Folterthread hineinkopiert habe, damit ich offline meine Postings vorbereiten konnte.
Ich wollte mir nun dieses Dokument schicken - es hat 14 Tage gedauert, bis es zugestellt wurde, denn so lange war es in dieser Quarantäne.
Und vermutlich hat erst der Blick eines Admins in mein Dokument zu dem Urteil geführt, "das können wir Zustellen".
Ich finde das eine Sauerei.
Erst gestern kam wieder die Bitte eines Admins, doch dafür zu sorgen, dass solcher "Schmuddelkram" weder eingeht, noch rausgeht.
Diese Security-Wall filtert alles wo z. B. die Begriffe "sex" und "$$$" enthalten sind.
Das Dumme ist nur, dass sogar Vermerke, die im Haus intern verschickt werden und die sich z. B. um sexualisiertes Verhalten von Kindern dreht, ebenfalls in der Quarantäne landen. Wir hatten schon zweimal Theater, weil eilige Schreiben nicht beim Empfänger ankamen.
Das kanns ja wohl nicht sein.
Ich jedenfalls fühle mich immer mehrbevormundet.
Hallo!
Ich bin über 18 Jahre. Ja ich bin sogar schon über 21 Jahre.
Ich halte mich für mündig genug, wenn eine Mail mit Spaminhalt kommt, selbst auf löschen zu klicken.
So viel geht bei mir z. B. gar nicht ein. Eigentlich geht auf meiner Büro-Adresse überhaupt kein Spam ein!
Big Brother ist watching me. Allerdings geht es meiner Meinung nach Big Brother Admin-Team gar nichts an, was ich in meinen Pausen schreibe und zu mir nach Hause sende.
Ist das nicht ein Einbruch in meine Privatsphäre?
Oder habe ich an meinem Arbeitsplatz keine Privatsphäre?
Okay, bei der Arbeit wird es heißen, dass Arbeitszeit verloren geht, aber im TV?
Geschnitten aus moralischen Gründen? Dass ich nicht lache.
So. Genug darüber ausgekotzt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und hier bademeisters reaktion auf simaras beitrag, die ich auch herausschnippeln musste. (für bade gilt dasselbe wie für simara
[---> weil er ein mann ist])
Simara
Ich weiss nicht wie es bei Euch im Intranet ist, aber bei einem meiner Webprojekte (ist ein sehr großes Projekt mit hohen Userzahlen) nutzt mein Provider das neue Confixx (ist eine Server/Homepageverwaltungssoftware für die User von Webhostern), und das blockt so gut wie alle eingehenden Spammails (30 am Tag durchschnittlich) sehr zuverlässig.Seit bei uns auf der Arbeit ein neues Bürokommunikationssystem eingeführt wurde haben wir eine Security Wall, die Mails filtert was das Zeugs hält.
Eigentlich sogar effektiver als es große Webprovider wie GMX und Web.de mit ihren Spamfiltern tun.
So wie ich es verstehe geht es bei Euch nicht um klassischen "Spam", also Werbung und ungefragte Virenmails und Mailwürmer, die man von außen auf seine Mailaddy geschickt bekommt, sondern um persönliche Mails die Eure Mitarbeiter im Intranet hin und her schicken, und die das On Topic-Gebot verletzen.
Als Lesezeichen weiterleiten