Originally posted by Simara@26.05.2004, 10:00
Allerdings scheinst du den Sarkasmus in meinem Thread nicht mitgelesen zu haben. Muss ich jetzt wirklich meine Sätze mit Kommentaren wir *Sarkasmus* kennzeichnen?
@simara

natürlich kann man alles als sarkasmus, ironie, satire, stammtischwitze, alkoholisch motivierte zungenausrutscher oder was auch immer verpacken.
es gibt, wenn die verpackung den immer gleichen inhalt hat, nur folgende konsequenz für den kritischen leser: es scheint als ginge es mehr darum, über die verpackung eine botschaft zu transportieren. das gewählte stilmittel (verpackung) ist also nur mittel zum zweck.

in deinem fall ist das so:
mit immer gleichen sarkastisch verpackten klischees und spitzen versuchst du ohne ende darauf hinzuweisen, was für ein starker unterschied doch zwischen der position von männern und frauen in unserer gesellschaft klafft und wie oft du dich durch das typisch männliche verhalten bestimmter forenherren (wie mir) daran erinnert fühlst.
sogar deine signatur bezieht sich darauf.
das ist dann der effekt, den ich zu beschreiben versuchte: du verpackst zwar alles lieblich in sarkasmus, doch wegen der häufigkeit der immer gleichen botschaft, die in jener verpackung steckt, beginnt man(n) das ernst zu nehmen und sich zufragen, ob nicht der zweck davon ist, mittels des sarkasmus getarnt zu jammern, weil du keinen besseren weg findest, dich mit der problematik männer&frauen/frauen&männer zu arrangieren.