Originally posted by DerBademeister@31.05.2004, 17:07

...

Ich bin ja seit eineinhalb Jahren hier, aber habe mich die letzten 1-2 Monate nicht sonderlich blicken lassen. Jetzt habe ich etwa eine Woche wirklich sehr intensiv an diesem Forum partizipiert, und die von mir attestierten Probleme sind doch augenscheinlich.

...

Es gibt hier drei Leute die lange Texte schreiben. Mich, Brainfister und Loser. Vielleicht kann man unseren Neuzugang Homer auch noch dazu zählen, je nachdem wie er sich in Zukunft hier weiter engagieren wird. Dann gibt es noch 2-3 Leute die gelegentlich ein paar kleinere Abschnitte in die laufenden Diskussionen einwerfen.
Ansonsten ist hier tote Hose. Von belanglosen Themen wie "wer gewinnt die EM" mal abgesehen.

...


also bade, deine erste (von mir zitierte) aussage erklärt vielleicht teilweise die gründe der zweiten. mit betonung auf teilweise. gründe für den lahmarsch-trend hier sind vielschichtig, doch:

du meinst ja, wir nippelfreunde sind die einzigen, die laaange (kontschijensneses...äh gedankengänge) beiträge verfassen. das stimmt so natürlich nicht. mir fallen auch andere wie kaff, nager (der anscheinend manchmal ganze tage im netz "lebt"), simara usw. ein, die in individueller regelmäßigkeit ein längeres stück text verfassen. mit einer sache hast du allerdings recht: die themen, in denen es aus den leuten raussprüht wie durchfall sind eher auf springer-presse-vorgetretenen pfaden unterwegs.
warum? na das weißt du doch. jeder kann was zu sagen. nicht nur, weil er/sie seine infos frisch aus BiLD o.ä. hat, sondern auch weil das themen sind, die im alltag bereits ihren entsprechenden aufreg-faktor boten. gern gelebt in arbeitspausen-geselligkeits-runden ("haste schon gehört...???") bzw. bei studentischer schlaumeierei ("Hab beim u-bahn-fahren zufällig bei meinem sitznachbarn auf dem titelblatt der zeitung mit den großen BiLDern gelesen, dass..." ).
darüber hinaus? tja, darüber hinaus gibt es die themen, die dank deiner und losers reger beteiligung und auch noch ein wenig wegen homers nett verpackter plattidtüden-plätterei gewachsen sind anstatt wie sonst meist im schwall von publikumswirksamerem weggeschwemmt zu werden.

ich selbst trug bis jetzt so gut wie nix dazu bei. obwohl ich ja eigentlich ein mitglied der gedanken-gang (hihi) bin und gerne viel schreibe.
der grund ist zeitmangel. bockmangel. informationsmangel. ja, mir fehlen infos zu themen wie folter oder yankees. ich hab keine ahnung davon. du bist ein vielbelesener bursche, bade, und lässt das auch gern raushängen, was nicht negativ gemeint ist. ich jedoch lese wenig zum zeitgeschehen, noch weniger zu historischem oder sonstigem bildungskompatiblem. sicher, ich bin so etwa auf dem laufenden. ich informiere mich, sofern ich bewegt bin. doch ist das genug? mir nicht. vor einiger zeit merkte ich beim diskutieren mit einem kumpel, dass ich das löffeln in lauwarmer suppe leid bin. pseudo-meinungen zu krisengebieten dieser welt austauschen ohne jemals nur einen kleinen zeh in irgendeiner art krise (jenes charakters wie in jenen gebieten) gehabt zu haben, kann sich jeder bilden, kann jeder rhetorisch mehr oder weniger gekonnt herableiern und damit sein publikum mehr oder weniger beeindrucken. mich selbst beeindruckt das nicht mehr. nicht so, dass ich ein teil davon sein wollte. das brachte ein problem mit meinem kumpel und mir. ich will nicht mehr schwafeln. genug davon. denn die grenze, bei der schwafelei aufhört, ist wirklich weiter ausgedehnt als jeder gernschwafler es glauben möchte. für mich zumindest.

deshalb rede bzw. gedankenwandle ich gerne über themen, die ich schon mal er-/gelebt habe. oder über die ich zumindest erfahrungen mit menschen, die jenes glück / pech hatten, teilen konnte. leben eben. das ist auch das, was mich in der literatur reizt. deshalb les ich wohl lieber bukowski als grass. obwohl letzterer schon ein guter ist. jedenfalls, bei bukowski ist es eben so, dass er das, worüber er schreibt, gelebt hat. selten pflasterte er theoretie-lastige fragmente zwischen seine literarische spur. das brauchte er nicht.

dazu ein ausschnitt des von bukowski-fans gern als legendär betitelten (weil es bukowski in deutschland einen starken aufmerksamkeitsschub verschaffte) SOUNDS-review von Helmut Salzinger aus dem jahre 1974
zu "Gedichte die einer schrieb bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang"


...
Was drin ist, das sind Erfahrungen mit dem
wirklichen Leben, meist schlechte, und was rauskommt,
das sind eben diese Erfahrungen, Erfahrungen
eines Mannes, der die meisten seiner
fünfzig Jahre ganz unten verbracht hat, der weiß,
was läuft, der hart geworden ist und skeptisch,
skeptisch, skeptisch. Mit Theorien, wie die Gesellschaft
am besten zu verändern sei, darf man
ihm nicht kommen.
Viele nennen das, was er schreibt und wie er
es schreibt, seine Masche: es sei immer wieder
dasselbe.
Es ist immer wieder dasselbe.
Gerade darin besteht die Ehrlichkeit von
Bukowskis Gedichten (und Geschichten): daß er
es nicht verschweigt oder beschönigt oder zu
Kunst verarbeitet: daß es immer wieder dasselbe
ist. Das, glaube ich, ist es, was Bukowski rauszuhämmern
versucht: Es ist immer wieder dasselbe,
und es ist beschissen, wie es ist.
Bukowskis Gedichte halten noch gerade vor
dem Punkt, wo die Trauer darüber in Verzweiflung
umkippt – und abstürzt.


Helmut Salzinger
im moment ist es mehr die zeit, die mir fehlt. gern würde ich zu den von euch mitgliedern der gedanken-gang momentan vieldiskutieren themen wie "existenzangst" meine gedanken dazudenken. nur muss ich dafür wirklich frei sein im kopf. frei sein im terminplan. freisein von hausarbeiten jeglicher art und anderen schicksalhaften zwischenfällen. da ich von all dem in letzter zeit selten frei war, sondern viel mehr alles gleichzeit mich gefangen nahm oder wenigstens ein teil davon, geht es mir ähnlich wie dir in den vergangenen monaten: ich machte bzw. mache mich rar.

da kommt das problem zum tragen, dass wir zu wenig aktive neuzugänge bekommen. zumindest dahingehend zu wenig, dass die, die hier ankommen, eher welche sind, die fan-bildchen tauschen bzw. in ihrem serien-universum bleiben wollen. die dort oft zitierten wurmlöcher oder dimensionsportale werden von jenen fan-girls und -boys eher gemieden... sie könnten ja in ein anderes forum, zu anderen themen, anderen gedanken, anderen menschen....arrrrrrghhhh.... führen.
deswegen lieber weiter die eier bzw. klitoris kraulen, tassen bedrucken, chat-herden bilden, tv-altare basteln, gesellischkeits-cons bis zum kotzen und und und... erinnert mich ein bisschen an diese "happy"-firma mit dem dolores-prinzip aus "dead like me". und daran sehen wir außerdem: was für den einen leben ist, findet der andere schlicht zum verrecken.

aber, ich schweife ab.

kurz: weil so wenig neue zur gedanken-gang dazu kommen, wirds flau, sobald der rest der schmalen gang sich rar macht.