Zu DS9 kann ich nichts sagen, da ich bisher noch keine einzige Folge davon gesehen habe. Vielleicht hole ich das irgendwann noch mal nach.

Genau solche lang aufgebauten Staffelende gehören aber mit zu den besten Cliffhangern, die man bieten kann. Da du schon B5 ansprichst, möchte ich mal als zusätzliches Beispiel das Ende der 3.Staffel dieser Serie ansprechen. Lange angekündigt und trotzdem in dem Moment eine vollkommene Überraschung.

Das erste, was ich dachte, als Starfleet in "Zero Hour" nicht mehr antwortete, war übrigens, dass durch eine Veränderung der Zeitlinie die Borgbesiedlung aus "First Contact" eingetroffen wäre, da die diversen Enterprise-Schiffe nie existiert haben. Keine Ahnung, ob das möglich wäre (schließlich kenne ich mich mit Star Trek nicht so gut aus), wahrscheinlich wäre es schon allein daran gescheitert, dass es durch den fehlenden Kontakt mit der entsprechenden Enterprise nie zu einer Reise in die Vergangenheit gekommen wäre, aber für einen Moment war es schon erschreckend. Wahrscheinlich zusätzlich dadurch, dass ich nie Voyager gesehen habe, wo die Borg ja anscheinend ihre Stellung als gefährliche Gegner verloren haben.

Wir Deutschen haben natürlich das Problem, dass wir es persönlich nehmen, wenn mal wieder jemand - gerade aus dem heuchlerischen Amerika - unsere Nazivorgänger als most evil Momentum aus der Mottenkiste holt.
Genau darüber musste ich auch schon nachdenken, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es mir auch nicht besser gefallen hätten, wenn sie plötzlich irgendwo im mittelalterlichen Europa, bei den Kreuzügen oder in der heutigen Zeit in einem Camp der Taliban gelandet wären.

Ich denke, man sollte einfach schauen, wie sie das in der nächsten Staffel auflösen.
Ich lasse mich auch noch gerne überraschen, denn genau, wie Personen, bei denen man sich auf eine gute Auflösung verlässt, enttäuschen können, kann hier auch das Gegenteil passieren.
Nur schade halt, dass der Cliffhanger mich in der Zwischenzeit nicht dazu veranlasst, ab und zu mal über ihn zu rätseln.