Ööööhhh, da muss ich aber Whyme schon einwenig beistehen...
Denn leider ist es bei Star Trek durchaus üblich, dass die Schiffe das können, was in der entsprechenden Folge benötigt wird....
So habe ich die Enterprise D schon gesehen, wie sie aus den Warpgondeln gefeuert hat...
Das mit den Kommandozentren, welche so schön präsentiert werden, stört mich auch einwenig, allerdings, stört es mich auch bei Star Wars....
Klar, es kam der Einwurf, na die Flugzeugträger präsentieren auch ihren Kommandostand...
Mit dem kleinen Unterschied, wenn ein Schiff zerstört wird, sollte man tunlichst von Bord springen....
Hinzukommt, dass man eine Kommandozentrale im Inneren zusätzlich panzern könnte, der Feind müsste sich erst durch diverse Stockwerke an Unterkünften, Sportsälen, Bordelle,.... durchfeuern, bis er das Kommandozentrum direkt beschädigen kann. So wie es offenbar in der Kampfsektion der Enterprise D gelöst wurde.....
So allerdings, hat man nach einer Kollision einen wunderschönen Ausblick, siehe „Nemesis“...
Es bleibt nun mal leider so, dass die Schiffbalance bei Star Trek der jeweiligen Situation, der Folge angepasst wird. Denn ich darf mal wieder meine heiß geliebten 30 taktischen Kuben erwähnen. Welche Rasse sollte solch eine Armada stoppen???
Allerdings sehe ich das mit den Warpgondeln nicht so, wie Whyme.
Denn eine Ferengi-Marauder hat ebenso Warptriebwerke. Man sieht sie an den Rändern orange leuchten. Die sind halt nur verbaut. Verschiedene Rassen, verschiedene Lösungen...
Zur Voyager.
Ich mag die Serie zwar nicht, aber es ist durchaus klar, dass sich eine Forschungsschiff auch als Kriegsschiff eignet.
Da es jede Menge aggressiver Rassen gibt, weiß man ja nicht worauf man trifft, bzw. welche Situation entsteht. Da sind starke Schilde sicherlich kein Nachteil...
Ich persönlich würde die Excelsiorklasse als definitive Kriegsschiffsklasse betrachten. Sie wird bis in die jetzige Zeit als solches verwendet. Selbst beim Kampf gegen das Dominion sieht man Schiffe dieser Klasse....
Als Lesezeichen weiterleiten