Moin!

Rechtschreibung (Groß-/Kleinschreibung, Zeichensetzung, Satzbau(?)) - haltet Ihr das für wichtig? Unterstützt sie das Verständnis des geschriebenen Wortes, oder ist sie für Euch nurmehr ein Hindernis bei der Niederschrift ?

Ihr mögt mich für einen Pedanten halten, aber das Forum wäre nicht gerade "förderlich" beim Erlernen der deutschen Rechtschreibung (wobei nicht einmal zwischen neuer und alter unterscheiden will - darin bin ich auch nicht allzu firm).

Für so manchen Teilnehmer scheint zu gelten: Die Benutzung von Kommata ist optional oder allenfalls nur über den Inhalt begründet, Großschreibung völlig irrelevant. Teils liegt es daran, daß man so schreibt, wie man im Alltag spricht (Halbsätze, lautmalerische Gebilde u.ä.), wo die Rechtschreibregeln wirklich schwierig anzuwenden sind, teils ist es einigen Schreibern offenbar egal, wie sie schreiben, solange nur das, was sie schreiben, inhaltlich gehaltvoll ist ("Content counts!").

Ein Text, der korrekt geschrieben wurde, wird durch eben diese Korrektheit noch weiter strukturiert, diese Struktur wiederum erhöht die Lesbarkeit, eine erhöhte Lesbarkeit bedeutet i.A. eine erhöhte Verständlichkeit. Bleibt Ihr beim Lesen der Texte denn nicht an Rechtschreibfehlern hängen, ermüdet es Euch nicht, überlange Sätze lesen zu müssen, bei denen der Autor es nicht für nötig befunden hat, diese durch entsprechende Kommata zu gliedern, sodaß z.T. das Verständnis erschwert oder sogar verfälscht wird?

Natürlich: Weder schreibe ich perfekt, noch sind die Regeln der deutschen Rechtschreibung perfekt; sie sind im Gegenteil manchmal uneindeutig und unverständlich. Auch kann die Rechtschreibung nur in einem bestimmten Maße den Inhalt unterstützen bzw. an ihm ausgerichtet sein.

Ich will hier weniger Partei ergreifen für die alte oder die neue deutsche Rechtschreibung, sondern würde eher auf eine Benutzung einer einheitlichen Rechtschreibung durch den einzelnen Forumsteilnehmer "pochen" (wobei mir keiner kommen mit der Behauptung kommen soll, er hätte sich just für dieses Forum seine eigenen Rechtschreibregeln zugelegt oder entworfen).

Im Zweifelsfalle würde ich (wenn keine Rechtschreibhilfe griffbereit ist) eine andere Formulierung wählen, wenn dadurch die Korrektheit gewährt ist; wenn man sich die Zeit dafür nimmt, seine Gedanken niederzuschreiben, sollte auch Zeit dafür sein, sie korrekt niederzuschreiben. Andere werden das sicherlich als Eingriff in ihre künstlerische Freiheit ansehen.

Ich hoffe, Ihr konntet meinen Ausführungen folgen, also Inhalt und Form hinreichend sind. Ich bin gespannt auf Eure Antworten (und wenn es nur die korrigierte Fassung dieses Textes ist).


Mit freundlichen Grüßen
Lars