@DRD_Pike
Offenbar wurde ich mißverstanden (trotz aller orthographischen Korrektheit):

Ich hatte die Frage nach der Bedeutung und dem Sinn von Rechtschreibung im Allgemeinen gestellt, und nicht nur auf Foren im Internet oder das Internet insgesamt bezogen. Mir ist diese Frage allerdings beim Lesen einiger Beiträge hier im Forum in den Sinn gekommen.

Ich habe auch nicht vor, im Forum eine Rechtschreibung für verbindlich zu erklären (dann müsste jedoch - Deiner Logik folgend -, da wir uns hier im deutschen Sprachraum befinden, die reformierte Rechtschreibung benutzt werden; das Forum ist zwar nicht offiziell, aber zumindest doch öffentlich), geschweige denn, hier jedem Benutzer die Fehler vorzuzählen.
Irren ist menschlich. Doch dachte ich bislang, daß dies auch für das Streben nach Perfektion gilt, und sei es nur in orthographischer Hinsicht.

Mich würde interessieren, was Du unter "kürzeren Kommentaren" und "längeren Texten" verstehst, insbesondere in diesem Zusammenhang unter kurz und lang. Warum sollten die kürzeren Kommentare nicht der Rechtschreibung unterliegen? Da sie so kurz sind, sollte es doch um so einfacher sein, sie korrekt zu verfassen? Ich bin übrigens nicht gegen Halbsätze oder Interjektionen, nur finde ich es schwierig, diese mit einer korrekten Interpunktion zu versehen.

Es sollte schon jedem selber überlassen werden, wie er schreiben möchte. Ich verstehe hinter einem einigermaßen verständlich formulierten und abgefassten Text allerdings den Wunsch des Autors, seinen Standpunkt so gut wie möglich darzulegen und den Lesern das Lesen zu erleichtern. Also im Prinzip eine Kulanz-Sache.
Das ist unbestritten, aber diese "Kulanz" wird hier doch mehr als weidlich ausgenutzt; es spielt keine Rolle, ob man nun kurze Beiträge oder ausführliche Erläuterungen (z.B. von unseren großen Diskutanten) betrachtet. Wenn man den Wunsch, seinen Standpunkt so gut wie möglich darzulegen, an der verständlichen Formulierung des Text messen kann (und dazu gehört für mich auch die Rechtschreibung), dann geht es in meinen Augen für viele nicht um die Darlegung, sondern um das schlichte Dagegenhalten, so wenig Zeit wird offenbar auf das äußere Erscheinungsbild des Textes gelegt.

@Haplo
Da ich meinen Beitrag als eine Art von Brief verstehe und in manchen Dinge an der alten Rechtschreibung hänge, schreibe ich das Anredepronomen in diesem Fall groß. Gegenbemerkung: Nach Lust (u.a.) fehlt ein Komma.
Aber genug des orthographischen Ping-Pong-Spiels, denn so etwas wollte ich nun gerade nicht hervorrufen. Ich verlange auch keinen Aufsatz, aber wer in den grundlegenden Regeln der Rechtschreibung bewandert ist, dem wird auffallen müssen, daß hier sich offenbar nur wenige darum scheren; eingetippt und weggeschickt - das scheint hier das Motto zu sein. Selbstkontrolle, so wie Du sie vornimmst, ist für viele anscheinend ein Fremdwort.

In puncto Chat bin ich durchaus Deiner Meinung: Hier ist Schnelligkeit gefragt, nicht stundenlanges Nachgrübeln; der Chat ist die Internet-Abbildung des Gesprächs auf der Straße. Da wird nicht druckreif gesprochen, daher können im Chat ähnliche Regeln gelten bzw. Ansprüche niedriger geschraubt werden; ansonsten würde man aufgrund des Zeitverlusts die hohe Interaktivität verlieren.

@all
Was mich interessieren würde: Haben einige Leute schon immer so geschrieben - Legastheniker natürlich ausgeschlossen? Sind sie mit dem Schreibstil, den sie hier an den Tag legen, auch in der Schule durchgekommen bzw. kommen momentan damit durch? Ist die Rechtschreibung für diese Leute wirklich so schwer, oder sind sie nur zu faul, um besser zu kontrollieren? Warum?