@Datirez

ich arbeite auch mit Ifoeditor zum Einbinden der Subs in DVDs.

Da du ja schon "grüne" Untertitel hast, wirst du die entsprechende Umwandlung ins .sup-Format schon hinter dichgebracht haben.

Die Farben zu beeinflussen ist etwas merkwürdig und klingt kompliziert, wenn es aber einmal geklappt hat, ist das gar nicht so schlimm:

Die mit Ifoeditor erzeugten .ifos wissen erst mal gar nichts von einer Untertitelfarbe, daher das "grün".

1. Man nehme sich eine beliebige DVD, die schon Untertitel hat und öffne deren .ifo-Datei mit dem Ifoeditor.

2. Im oberen Fenster markiert man den Ordner "VTS_PGCITI" und darunter den Unterordner "VTS_PGC_1" (können auch mehrere sein, welcher ist egal).

3. Jetzt wählt man im Menü "Subtitle Color": "Copy Colors from this PGC"

4. Nun wieder die ifo-Datei der neu zu erstellenden DVD öffnen, den Gleichen Unterordner anwählen und im Menü "Subtitle Color": "Paste Colors from this PGC" ausführen.
Die DVD hat jetzt erstmal die Farben der anderen DVD übernommen, was aber nicht immer so schick ist.

5. Im Ordner VTS_PGC_1 geht man jetzt ins untere Fenster und dort bis zu einem Block, der bei der Adressen (in eckigen Klammern) "[000000a5] " beginnt. Unter "Desciption" ist da auch von "Color..." die Rede.
In der vierten Spalte sind die "Value[hex]" als drei Werte aufgeführt.
Klickt man die Adresse in der ersten Spalte doppelt, erscheint ein Unterfenster, in dem man die Werte überschreiben kann.
Für die Farbe der Untertitel sind die ersten vier Zeilen dieses Blockes verantwortlich (wahrscheinlich Adressen [...a5, ...a9, ...ad und ...b1]).
Beeinflußt werden Hintergrund, Umrandung, Füllung und Aliasing(?, Übergangsbereich)

Eine hellgraue bis weiße Schrift mit schwarzem Rand bekam ich z.B. mit der Wertekombination:
[000000a5] 10 80 80
[000000a9] 20 80 80
[000000ad] 30 80 80
[000000b1] eb 80 80

Ähnlich gut ist auch:
[000000a5] eb 80 80
[000000a9] 10 80 80
[000000ad] eb 80 80
[000000b1] 7d 80 80

Nach Abspeichern der .Ifo kann man den Film abspielen und sich das Ergebnis ansehen, also ohne erneutes Umwandeln.

Das Programm "SRT2SUP" wandelt srt.-Untertitel ins sup-Format um (man kann da richtig mit den Schriftfonts spielen und es werden nach Auswahl der Farben im Programm die Einträge genannt, die in der .Ifo gesetzt werden müssen).
Am Fernsehbildschirm verschwanden bei diesem Programm dann aber manchmal Zeilen am unteren Bildrand und auch Umbrüche hat das Programm selbst verändert, nicht immer vorteilhaft.

Weniger komfortabel, aber immer gut lesbar waren Umwandlungen mit "DVDsupencoder". Das Programm wandelt aus dem MicroDVD ".sub"-Format um und meckert, wenn ihm was nicht passt.
Aber die ausgegebene .log-Datei gibt dann stichhaltige Hinweise, bei welchem Frame es zwickt. Bisher mein Favorit.

Ich hoffe, dass dies etwas weiterhilft.
XOX