Bademeister:
Mittlerweile zahlt man glaube ich 10 Euro für eine Tageskarte
Die Zeiten sind bei uns schon wieder vorbei. Wir zahlen jetzt 12.70¤ für eine Netzkarte fürs S-Bahnnetz rund um und in Stuttgart.
Fahrpreisrückerstattungen im Fall einer Verspätung gibt's bei uns übrigens nicht (der Saftladen könnte zumachen, wenn dem so wäre). So aber ist offenbar immer genug Geld da, denn erst kürzlich ist mal wieder irgendsoeinem Hirni eine neue Möglichkeit eingefallen, es zum Fenster rauszuschmeißen: Indem man an jedem Provinzbahnhof auf der Strecke tolle neue Kästen mit öfters mal nicht funktionierender Leuchtschrift aufhängt, auf denen angezeigt wird, wann und wohin der nächste Zug fährt.
Der Witz ist, dass erstens der Fahrplan direkt daneben hängt und dass zweitens nur eine einzige Linie auf der fraglichen Strecke verkehrt; Verwechslung also völlig ausgeschlossen.
Intelligenterweise wurden diese Kästen dort aufgehängt, wo bisher die Uhren hingen. Die sind an jedem Bahnhof bis auf eine einzige abgehängt worden, wobei die jeweils am hintersten Ende der betroffenen Bahnhöfe hängt, so dass ein Normalsterblicher schon fast ein Fernglas braucht. Und ja, die Uhrzeit ist so ziemlich das einzige, was in den High-Tech-Kästen nicht angezeigt wird...

Wofür die Bahn mal ausnahmsweise nichts kann, sind die "Anschlussbusse" (mit voller Absicht in Anführungsstrichen geschrieben), die es selbst Sonntag mittags noch schaffen, Verspätungen von bis zu 10 Minuten auf einer Strecke von ca. 6km einzufahren.


Alucard:
aber jetzt kommt erst der scherz, die karte gilt nicht für die wiener kernzone
reine Schikane. Sowas lässt sich eigentlich nicht anders erklären.

ich fahr jetzt schon seit 3jahren auf diese art und weise wurd mittlerweile schon ein paar mal kontrolliert von schwarzkappler und keiner hat sich aufgeregt.
Bei uns ist es so, dass Inhaber von Schülerkarten erst ab 12.00 Uhr mittags das gesamte Netz benutzen dürfen. In der Innenstadt wird gerade um diese Zeit heftigst kontrolliert und noch jeder, der auch nur um 11.59 erwischt wurde, durfte bisher die 40¤ zahlen, was ja noch fast geschenkt ist gegenüber euren 76¤.