@Minas: SCSI Platten werden genau so nackig geliefert wie IDE. Ich kenne keine Festplatte welche schon vorformatiert oder partitionnert daherkommt (außer gebrauchte ). Die SCSI-Platten sind zwar "Low-Level" formatiert, aber fürs OS mußt du sie trotzdem noch partitionieren und formatieren.

Das Formatieren was man heute macht hat ja eigentlich nix mehr mit dem ursprünglichen formatieren zu tun. Heute schreibt man eh nur mehr die FAT oder was auch immer drauf. Denn fehlerhafte Sektoren blendet eh schon die Laufwerkselektronik aus.....

@natrillix: Mach einfach FDISK (Start-Programme-Ausführen). Dort maxt eine erweiterte Partition (wenn du nicht magst daß der Buchstabe D ist, denn primäre Partitionen werden bei den Dos-Windowsen (9x-ME) immer von C weg benannt, erst dann kommen die erweiterten Partitionen).
Dann kannst du im Windoof die Platte Formatieren (egal ob quick oder nicht, eigentlich ists eh immer quick, nur einmal sagen sie dir wie du danach die platte prüfen mußt, anstatt daß es gleich ein gescheites Format gäbe)

Im 2000 (und wohl auch im XP) gehts komfortabler über die Computerverwaltung. Es kann auch sein, daß es bei XP sogar automatisch geht, wie Malcom mutmaßt. XP ist ja bekannt dafür daß es alles gern automatisch macht.

Eins ist gewiß (zumindest in der PC-Welt): Keine Platte ist formatiert, wenn du sie auspackst (evtl bei Macs, zumindest früher).



Last edited by mukenukem at 17.10.2002, 09:05