Hi,
ich möchte ein Video auf meinen PC überspielen, hab aber keine TV-Karte sondern nur einen TV-Eingang an der Grafikkarte.
Funktioniert das und welche Programme benötige ich dazu?
Hi,
ich möchte ein Video auf meinen PC überspielen, hab aber keine TV-Karte sondern nur einen TV-Eingang an der Grafikkarte.
Funktioniert das und welche Programme benötige ich dazu?
Klar, wenn du deinen VHS mit dem TV-In verbinden kanst.
Läuft normal über ein S-VHS Kabel oder wenn es sein muss auch über Chin.
Dann brauchst du noch eine Verbindung für den Ton, per Line-In an der Soundkarte.
Zur Software... Der Windows Movie Maker ist ab WinME dabei, mit dem du das ganz gut machen kanst.
Ansonsten ist das Ulead Video Studio ganz gut.
Hab jetzt gehört, dass man den Videorecorder auch an die Firewire-Buchse vom PC anschließen kann.
Kann mir da einer sagen, was ich da genau für ein Kabel brauche?
Wo hast du das gehöhrt?
Das dürfte meines erachtens nach nicht möglich sein.
Ich habs von nem Kumpel gehört und im Internet gelesen. Das Kabel muss irgendwie mal bei nem ALDI-PC dabei gewesen sein!
Hab gerade noch mal nachgeschaut - ist auch nicht möglich, da Firewire digital und Scart analog ist. Da brauch man einen Wandler.
Habt ihr sonst noch ne Idee, wie ich den Videorecorder an mein Notebokk schließen kann? Hab leider keinen TV-Eingang.
Da gibt es doch aber glaub ich Geräte, wo man das Scartkabel anschließen kann und das Gerät dan per USB mit dem Rechner verbindet, oder? Gibts das auch mit einem Firewire-anschluss? Hab nämlich schlechte Erfahrungen mit USB 2.0 gemacht. Hatte eine Hauppauge Win TV PVR USB2 Karte und die wollte USB 2.0 einfach nicht erkaenn, auch nach massig Updates nicht - musst sie dann verkaufen!![]()
Die Hauppauge MediaMVP wird über ein RJ-45 Port angeschlossen.
Das ist normal fürs Netzwerk. Ist das von interesse?
Firewire finde ich jetzt auf die schnelle leider nicht.
Klingt schon zeimlich gut, aber die kann leider zu viel (klingt doof, ist aber so!).Worauf ich hinaus will - die kann zwar ziemlich viel, aber darum ist sie auch ziemlich teuer. Viele der Funktionen brauch ich ja eigentlich gar nicht. Aber das mit dem Anschluss an der Netzwerkkarte ist schon ziemlich gut! Was ist eigentlich am schnellsten: Netzwerkkarte, Firewire oder USB2.0?
theoretisch USB 2.0 (wenn ich mich recht erinnere, USB1.0 ist auf jedenfall langsamer als firewire) gefolgt von Firewire und dann normales LAN
GigabitLAN was momentan im kommen ist wär übrigens das schnellste
Could you do it slower and with more intensity?
USB 2 = 3,4 Megabyts/Sekunde
LAN = 100 Megabits/Sekunde
Firewire = 400 Megabits/Sekunde
Firewire ist definitiv schneller als das Netzwerk, wie das aber mit USB 2 aussieht weiß ich nicht, da die das ja unbedingt mit Byts angeben mussten. Aber wenn man so überlegt, das 1 Byte, 8 Bits hat, müsste es erheblich langsamer sein, als die anderen beiden Sachen.
Ok, dann muß ich mal klugscheißen (sorry, aber es muß einfach sein).
USB 2.0 hat nen Nettodurchsatz von 480MBit/s, Lan100 oder 1000MBit/s, Firewire 400MBit/s. Die 480 sind eher politisch, damit man sagen kann, daß es schneller ist als Firewire (welches mittlerweile auch schneller wird, 800 ist mal spruchreif, mehr ist auch noch drin). Rechnet man das dann durch 8, kommt man auf MByte/s, und nimmt man 60-70% davon, dann sind wir am Boden der Realität, was die Übertragungsrate der Interface betrifft. Die angeschlossenen Geräte müssen noch lange nicht so schnell sein....
Firewire ist eine digitale Schnittstelle, welche (digitale) Videorekorder/ Camcorder haben, und wenn du davin in den Compi möchtest, genügt ne Firewire-Krate um ein Butterbrot. Analoge Aufnahmen kannst du damit nicht in den PC bringen.
Zu deinem Problem: Du möchtest analoges Video in dein Notebook bringen. Dazu wäre mal interessant, ob dein Notebook überhaupt USB2.0 kann und welchen Chipsatz es hat.
Das MediaMPV von Hauppauge ist ein AUSGABE-Gerät. Das nützt dir nichts.
Die Hauppauge WinTV PVR wäre eigentlich das richtige Produkt gewesen. Außer über USB wäre noch eine PC-Card möglich. aber zuerst: Was hast du für Hardware ? (Notebook, Hersteller, Type) Dann schaun wir, was du an Hardware brauchst...
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Also, mein Notebook ist ein Sony PCG-GRT785E. USB2.0 hat es. Aber ob es funktioniert- keine Ahnung. Mit der TV-Karte hat es jedenfalls nicht funktioniert. Nun weiß ich aber auch nicht, ob es am Notebook oder an der Karte liegt - denke mal am Notebook. Haben schon alle update von Microsoft installiert - Windows XP ist somit auf dem neusten Stand! Kenne leider niemanden der USB2.0-Geräte hat, deshalb kann ich auch nicht probieren, ob es funktioniert. Und ich kaufe mir auch erst wieder welche, wenn ich genau weiß, dass es funktioniert.
Ich glaube für meinen Chipsatz gibt es noch kein Update, damit USB2.0 funktioniert.![]()
Zum Notebook:
- Win XP mit allen updates und neustes ServicePack
- Ciosatz: SiS
Unter USB-Controller sthet bei mir folgendes:
4x "SiS 7001 PCI-zu-USB Open Host-Controller"
1x "SiS PCI-zu-USB erweiterter Hostcontroller"
1x "SOny Memory Srick-Leser/Schreiber" (sicher nicht von Interesse)
4x "USB-Root-Hub"
Ahja, der SIS Chipsatz hat angeblich einige Macken mit USB2.0.
Evtl. Besteht die Möglichkeit, eine USB2.0 PC-Card nachzurüsten, die sollte nicht allzuteuer sein. Dann brauchst du allerdings wieder die USB-Hauppauge...
Einfacher wäre sowas mit einem stinknormalen PC. TV-Karte rein, und los gehts.
Was hält der Sony-Support von USB 2.0 ? Schließlich ist das ein Mangel, der dehoben werden muß....
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Bis jetzt scheint es noch immer keine Patch für dieses Problem zu geben. Wollte gerade mal hinschreiben, aber die Hilfeseite ist gerade down.![]()
Mal so am Rande: Was ist eigentlich "Northbridge"?
Die Northbridge ist die "Brücke" zwischen Prozl und Speicher, der AGP hängt dran (bei grafikfähigen Chipsätzen ist die Grafik auch integriert), bei modernen Chipsätzen auch oft das LAN, außerdem stellt sie einen schnellen Bus für die "Southbridge" zur Verfügung. Also alles, was schnell gehen muß.
Und an der Southbridge hängen dann alle PCI-Slots, IDE, USB, Sound und die ganze restliche Peripherie.
Zu deinem eigentlichen Problem: Wie wäre es mit einer USB-2.0 PC-Card ? Kostet ab 20 Euronen...
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Ab wozu Geld ausgeben, wenn man es eigentlich schon hat! - Ärgerlich.
Oder was ganz anderes: Ein DVD-Recorder. Son standalone Ding, steckst direkt am Videorecorder an. Kein Compi, Keine Probleme....
Kostet natürlich auch wieder eine Stange...
Übrigens, im aktuellen c't steht was von eine PC-Card von AVerMedia, welche all das kann, was du willst. AVerTV, soll für 100 Euronen demnächst in den Handel kommen.
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten