Das ist nett von euch.
Ich würde sagen, ihr schaut mal in die Korrekturthtreads, ob da noch Hilfe gebraucht wird.
Theoretisch ist eine Folge bei einem User, der Verbesserungen vornimmt und diese dann fertig an den Übersetzer schickt.
Der Übersetzer diskutiert dann oder nicht, ob alles okay ist, schickt die geänderte Datei an drdpike.
drdpike lädt hoch.
Ab dem Moment, wenn drdpike schreibt: "neueste version von 4x0x ist up" kann sich der nächste dranschmeissen.
In der Praxis sieht es so aus, dass die schwerwiegendsten Fehler zu 95% beseitigt und so gut wie keine Rechtschreibfehler mehr vorhanden sind.
Natürlich werden wenige Fehler übersehen.
Auf jeden Fall wird noch Hilfe ab 4x17-4x22 gebraucht, von denen einige als Übersetzung noch nicht vorliegen.
Beispiel für bisherige Aufgabenteilung:
User X übersetzt, schickt an drdpike
User Y,Z und A diskutieren über Fehler (Insgesamt 14 verschiedene User inkl. anderer Übersetzer).
User X ändert, schiebt wieder zu drdpike, die lädt hoch.
Datirez überprüft die Synchronizität, fügt den vorspann ein, kontrolliert Überlappungen
Mort kontrolliert Rechtschreibung, Grammatik, Syntax, Zeilenumbruch.
Dann wieder an drdpike, die lädt hoch.
Wenn einer sagt, "icxh kontrolliere jetzt die 4x0X", danns chreibt er das in den Korrekturthread, lädt die Datei runter.
Wenn fertig, wieder in den Thread eintragen, an den Übersetzer o. drdpike schicken.
Offentlsichtliche Fehler gleich revidieren, unsichere Formulierungen zur Diskussion stellen.
Das läuft seit dem 12.05.2004 recht gut.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten