Jup die Quelle täte mich auch interessieren.

Dem Kalten-Kriegs-Szenario zwischen Amerika und EU garantiert sehr dienlich ist die Aufrüstungsverpflichtung, die sonst keinen wirklichen Sinn hat.

1.000.000 Bodentruppen? 10.000.000 Bodentruppen? Jetzt ists doch schon so dass die EU mit ihrem Arsenal den meisten Staaten mit der Ausnahme von USA, China und evtl. Russland haushoch überlegen ist. Scheinbar ists so als hätte es da einiges an Umdisponierung gegeben, was die Rolle der EU in der Weltpolitik in Zukunft sein sollte. Und irgendwie scheint man vom friedlichen Hafen EU abgekommen zu sein.
Die Bestrebungen laufen für mich eindeutig darauf hinaus, die EU als vollwertige Supermacht im Weltstaatengefüge zu installieren.

Obwohl ich es als nicht so unsinnig betrachte.
Die EU als Verbindung von Staaten zu sehen ohne eine einzelne Person an der Spitze, mit den verschiedensten Institutionen der Demoraktie ausgestattet, das Bild ist schön.
Aber so eine EU hat das Problem, dass man sie wegen ihrer Schwerfälligkeit leicht ausbooten kann, in jeder Hinsicht.

z.B: der Irakkrieg.
Einige taktile Manöver der USA haben ausgereicht um aus einem Europa zwei zu machen. Die EU war so schnell gespalten und damit quasi als konträre Kraft so gut wie ausgeschaltet. Sowas sollte nicht wieder passieren, und so gesehen kann das "vereinheitlichen" von europäischen Interessen auch Vorteile haben.