Wenn ich denke wie empfänglich die Leute hier für Schill (20 %), die DVU (13 %), Roland "Doppelpass nein" Koch (50 %), Jürgen "Kinder statt Inder" (bald Ministerpräsident im größten Bundesland) und Edmund "Die Durchrassung der Gesellschaft muss verhindert werden" Stoiber (60 %), also für radikale Dummdreistparolen sind - frage ich mich auf der anderen Seite auch, ob es Sinn macht, das "Volk" wie es in anderen Ländern üblich ist, z.B. über die EU-Verfassung entscheiden zu lassen. Auch wenn ich prinzipiell für ein Mehr an direkter Demokratie bin.Beim Meckern an der Politik sind immer alle ganz groß, wenn's dann aber darum geht, sich an der Politik zu beteiligen, sie in eine bestimmte, aus persönlicher Sicht bessere Richtung zu lenken, bleiben die Leute zu Hause. Aus meiner Sicht der völlig falsche Weg.
Jedes Volk hat ja die Regierung die es verdient, und insofern ist der größte Unsicherheitsfaktor für mich nicht die oberste Etage, sondern die Unterste, die immer mehr durch den Konsum hirnloser Massenware (BILD, RTL, Titten, Big Brother, Superstars, Reality TV etc.) degeneriert.
Laut Studien versteht die Hälfte (!der Wähler nicht einmal, wozu die Zweitstimme gut ist (die FDP gewann damit sogar mal eine Wahl, indem sie den Wählern einhämmerte mit der wichtigen Erststimme die Union, und mit der "unwichtigen" Zweistimme die FDP zu wählen). Nicht wenige halten die Zweistimme für eine Sicherungskopie, falls die erste verloren geht (Nein, das ist kein Witz!
.
50 % der Bürger können den Bundeskanzler nicht auf einem Bild identifizieren. 60 % können den Außenminister und Vizekanzler nicht auf einem Bild identifizieren.
Von keinem dieser Leute kann man erwarten die mitunter kompliziertesten Abstimmungsprozesse und die Organisationsstruktur der EU zu verstehen, bzw. als solches die Bedeutung und Befugnisse des EPA und somit der Sinn der Europawahl.
Ich fühle mich unwohl bei dem Gedanken, den Mitbürgern solch eine gewichtige Verantwortung und Macht zu übertragen. Sie sind mir schlichtweg zu doof - mag man diese Ansicht nun arrogant nennen, mir egal.
Und warum sollte es einen erschrecken, dass ausgerechnet hier soviele nicht wählen waren. "Hier" herrscht in den zwei Megaspamforen 10x soviel Traffic wie im Politikforum, wen wundert's da?
Und geheult wird über die neue Forenaufteilung fast einzig und alleine deshalb weil man um in diese beiden Spamforen zu gelangen nun einen Klick mehr braucht.
Selbst intelligente Zeitgenossen haben für ihr Nichtwählen überwiegend nur billige Ausreden parat.
Wir Deutschen tun eben hauptberuflich weiter dass was wir am besten können: Geduldig in der Warteschlange stehen und über die Warteschlange meckern.
Als Lesezeichen weiterleiten