Originally posted by Loser@21.06.2004, 16:58
Zuerst einmal kommen diese kleinen Parteien ja wohl kaum in Frage. Die mögen ja vielleicht für den einen oder anderen mir passenden Standpunkt sein, aber bitte, die kommen doch niemals über die 5 % Hürde. Das einzige wozu meine Stimme gut wäre ist das die ein paar Euros mehr für den nächsten Wahlkampf haben. Das möchte ich denen ehrlich nicht zu muten.
Danke für deine Antwort.
Zu den kleinen Parteien: Bekommen die 'Sonstigen' viele Stimmen, ist es für die großen Parteien ein Signal (á la: Die Grünen sehen, dass sie ihre Basis verraten haben, da die ödp viele Stimmen bekommen hat. Die CDU merkt, dass sie ihre Ideale verraten hat, weil die NDP viele Stimmen bekommen hat. Die PDS merkt das sie zu Mainstream geworden ist, weil die DKP viele Stimmen bekommen hat). Sie merken, wohin ihre Stimmen gehen und indirekt kann man Parteien damit auch etwas lenken.


Okay, das mit der Stimme ungültig machen wäre natürlich ne Möglichkeit gewesen. Das sieht aber auch immer so aus als wäre man zu blöd den Wahlzettel auszufüllen.
Wieso kann mich nichtmal zur Abwechslung ein Nichtwähler überzeugen?
Glaubst du jemand nimmt an, du wärest zu blöd zum Wahlzettel ausfüllen, wenn auf dem Zettel Ich wähle keine der zur Wahl stehenden Parteien, da mich keines der Programme (genügend) überzeugt steht?


Nein, nicht zur Wahl zu gehen halte ich mittlerweile für eine legitime Art des Protests.
Es ist eine legitime Art des Protests. Des Protests gegen die Demokratie. Parlamente, die von weniger als der Hälfte der Wahlberechtigten gewählt werden sind meines Erachtens nicht demokratisch legitimiert.
Die Protestaussage eines Nichtwählers ist: Ich bin dagegen, meine im Grundgesetz definierte Form der politischen Verantwortung zu übernehmen.