Sepia: Es sagt aus, dass 60% der Bevölkerung 15 Minuten ihres Sonntags nicht für Politik entbehren könnten. Meines Erachtens ergibt sich daraus ein Mangel an Interesse an Politik.
Geht Christiansensecke nicht länger als 15 Minuten? Und 60 % schafft doch nicht mal die Sendung, oder? Aber dazu gab es kürzlich mal ne Studie:

Studie: Deutsche sind nicht politikverdrossen

Gütersloh (epd). Trotz einer absehbar geringen Beteiligung bei der bevorstehenden Europawahl sind die Deutschen nicht politikverdrossen. Derzeit seien mehr Bundesbürger am weltweiten politischen Geschehen interessiert als während der gesamten 90er Jahre, heißt es in einer Studie über politische Partizipation, die am Montag von der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh veröffentlicht wurde.

Nach der repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1.241 wahlberechtigten Deutschen wird Politikern und Parteien zwar mit Misstrauen begegnet. Kritik oder Unzufriedenheit bedeuteten aber nicht automatisch Verdruss und Abkehr von der Politik. Die Verfassungsordnung und ihre Institutionen genießen bei drei Viertel (77 Prozent) der Bundesbürger ein generelles Vertrauen und eine hohe Akzeptanz.

Auch die Einschätzung der persönlichen Möglichkeiten, auf die Politik Einfluss zu nehmen, entwickelte sich positiv.

kreuz

bertelsmann-stiftung.de/
Auch interessant:

Keine Gefahr für die bundesrepublikanische Demokratie!

Thunderfire: Kennt jemand von euch schon diesen Spiegel Bericht? Die Rechten scheinen immer mal für ein paar Überaschugen gut sein. Bei uns in der Gegend gab es in den Neunzigern schon mal einen REP Bürgermeister...
Hab ich. Aber ich ich halte es für falsch, ich habe nämlich das Gefühl das unsere Politiker das gerne mal machen und die Medien dankbar mitmachen, die bösen Wähler und Nichtwähler dafür alleine veranwortlich zu machen.

Was irgendwie dazu passt:
Der Kanzler kritisiert das Volk

Depressionen in der SPD, miese Umfragewerte, Kritik am Reformkurs - Gerhard Schröder durchlebt schwere Zeiten. Jetzt hält der Kanzler dagegen und nimmt das Volk ins Visier. Die Umsetzung der "Agenda 2010" gehe nur so langsam voran, weil die deutsche Gesellschaft zu unbeweglich sei.

[…]
blau
Ist natürlich was dran. Aber so klingt das widerlich selbstgerecht. Denn wo bitte ist die Selbstkritik? So schafft er es auch nicht den Karren aus m Dreck zu ziehen.