Im Prinzip schon richtig, habe ja auch nichts anderes behauptet, wobei letztenendes die Gerichte entscheiden, was "offensichtlich" ist und was nicht und dabei ist nicht 100%ig auszuschließen, dass Allofmp3 nicht doch als offensichtlich rechtswidrig eingestuft wird.Und solange man als Kunde in Deutschland seine Lieder nicht aus einer offensichtlich illegalen Quelle bezieht, hat man nichts zu befürchten.
Textpassagen auf Allofmp3.com, wie
könnten evtl. dazuführen, dass letzteres geschieht, da diese Hinweise schon gewisse Zweifel aufkommen lassen könnten/sollten. Nichtzuletzt sind natürlich auch die extrem niedrigen Preise, eine Sache, die einen als Kunden mißtrauisch machen sollten und einen Richter veranlassen könnten, das ganze als "offensichtlich rechtswidrig" zu betrachten.Users are responsible for any usage and distribution of all materials received from AllOFMP3.com. This responsibility depends on the local legislation of each user's country of residence. AllOFMP3.com's Administration does not keep up with the laws of different countries and is not responsible the actions of non-Russian users.
Edit: Wollte hier eigentlich auch gerade noch die Heise-Meldung erwähnen, aber Kaff war schneller.
Nochmal edit: Hab gerade gesehen, dass der c't-Artikel über die Legalität von Allofmp3 und Weblisten auch online verfügbar ist:
http://www.heise.de/ct/05/05/156/
CU Falcon






Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten