Ich würde sagen: Nein. Auch wenn Du die CD besitzt, darfst du trotzdem nicht auf illegale Quellen zurückgreifen. Allerdings wird Dir daraus wohl selbst die Musikindustrie, sollte sie jemals Wind davon kriegen, keinen Strick draus drehen.Nun habe ich einen Freund gebeten mir doch über Emule zu helfen. Ist das legal?
Gibt es mit Sicherheit. Weiß aber wirklich nicht, was es da momentan so gibt. Einen Link sollte man hier auch besser nicht öffentlich posten, da es durchaus möglich wäre, dass dies rechtliche Folgen für das Forum nach sich ziehen könnte.Eine andere, vielleicht einfachere Frage: Gibt es ein Programm (meinetwegen auch nicht legal; ich mache in drei Tagen Urlaub, da hat gefälligst alles dabei zu sein, was ich an meinen legal erworbener Musik bis dahin konvertiert habe), was so ziemlich sämtliche Kopierschutz-Software knackt, die bis dato auf Musik-CDs geschrieben wurde?
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, einen Kopierschutz zu umgehen. Der Einsatz eines Kopierschutzknackers ist also nicht legal. Inwiefern das dann wirklich geahndet wird, ist natürlich wieder eine andere Sache.
Eine legale Möglichkeit eine kopiergeschützte CD zu kopieren ist der analoge Mitschnitt in Echtzeit. Ist aber natürlich nicht besonders komfortabel. Gibt allerdings auch Programme die einem das etwas erleichtern. Länger dauern tut es aber auf jeden Fall.
Ich kaufe mir daher schon seit längerem grundsätzlich keine kopiergeschützen CDs mehr. Habe keine Lust mich da kriminalisieren zu lassen nur weil ich meine legal erworbene Musik auch auf dem Rechner, im Auto oder MP3-Player haben will. Habe deswegen auch schon die ein oder andere CD im Regal stehen lassen.
CU Falcon





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten