Auf der anderen Seite ist es auch kein Problem sich einen leisen Rechner zu kaufen bzw. sich ein leisen Rechner selbst zusammen zu bauen.
Doch, das finde ich entschieden problematischer. Ganz ohne Lüftung lässt sich ein Rechner eben kaum realisieren. Das Netzteil braucht Lüftung und die CPU in fast jedem Fall ebenso. Oder wer baut sich schon eine lahme VIA-CPU in seinen normalen Rechner? Sicherlich gibt es spezielle Hardware, mit denen sich *relativ* leise Rechner realisieren lassen - aber wieviele Otto-Normal-Anwender schrauben sich Custom-Lüfter auf ihre CPUs und Grafikkarten und dämmen ihre Festplatten?

Dies trifft ebenfalls nicht auf alle Notebooks zu.
Von "allen" Notebooks ist ja auch überhaupt nicht die Rede. In jedem Segment gibts "schwarze Schafe".
Deine aufgeführten Punkte gehen gegen sogenannte "Desktop-Ersatz"-Notebooks, was ich auch unterstreichen kann. Jedoch solltest du nicht alle Notebooks mit diesem Typ in einen Topf werfen. Für mich z.b. sind Desktop-Ersatz-Notebooks völlig uninteressant. Das schöne an Notebooks ist ja, dass es für jeden Einsatzzweck das richtige gibt.

Zur Displaygröße: 15 Notebook-Zoll (genauso wie 15-TFT-Zoll) entsprechen in der Regel locker 17 CRT-Monitor-Zoll. Die Monitorhersteller übertreiben mit ihren Angaben nämlich traditionsgemäß mächtig.

P.S.: Ich kann nicht mehr bis 6 zählen. Autsch.