Ach ja, diese Low-Noise-Geräte bekommt man auch fertig zu kaufen. Musst also keine Angst haben, etwas bei einem eigenhändigen Umbau kaputt zu machen...*
entweder du rallst es wirklcih nicht oder musst das letzte wort haben. vor 20 jahren hat der "echte" bastler noch mit dem lötkolben hand angelegt. kann man froh sein, dass das heute nicht mehr vonnöten ist? schon irgendwie oder? genauso wird man hoffentlich nicht für ewig an seinem pc herumbasteln müssen, um es lautstärkemässig runterzukriegen.
gut, dass man das mittlerweile auch fertig zu kaufen kriegt, davon weiß ich nichts, da muss ich dir mal glauben. aber das bringt dann etwas (wahrscheinlich gegen aufpreis..) an den pc, das jeder gescheite notebook per definitio schon hat (abgesehen von diesen neuen spieleoptimierten notebooks, die IMO sinnlos sind..)

Die Größe war für Folkyn so wichtig, nicht für mich...
die grösse hast du als einziges argument für den barebone gebracht, ich bin nur drauf eingegangen. und wie nager schon sagt, der barebone ist stationär und sonst nichts. außerdem besteht so ein teil mit tastatur und bildschirm schon wieder aus drei teilen, im gegensatz zum notebook. und den barebone der schmaler ist als ein sony vaio book schau ich mir an