Originally posted by Loser+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Loser)</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Im Grunde ist der Film doch ein überlanger Zettel, auf dem ein Haufen Fragen stehen. So etwas muss man halt mögen.[/b]

Tja, und ich finde eben, die Verfilmung dieses Zettels macht noch keinen guten Film. Ein guter Film sollte zwar Raum für die Phantasie lassen, aber auch genügend handfeste Substanz, eine nachvollziehbare, interessante Rahmenhandlung. Wäre "2001" eine Straße und der Freiraum für Phantasie, den dieser Film lässt, Löcher in der Straßendecke, würde man das Gebilde, das vor einem liegt, m.E. kaum als Straße wiedererkennen.
Aber das ist nun wirklich Geschmackssache. Wie ich anhand der anderen Beiträge sehe, lieben es einige ja sehr, jede einzelne Szene bis ins Kleinste auszudeuten; die überbrücken dann auch noch die größten Lücken im Drehbuch. Ich bin allerdings immer noch gegen die Bezeichnung "Klassiker" - es sei denn, "Klassiker" dürfen auch im höchsten Maße umstritten sein. Wobei dies auch wieder umstritten sein dürfte ...

<!--QuoteBegin-Nikita

Denn da liegt ja der Kern: Es ist eine umgedichtete Evolutionsgeschichte der Menschheit. Der mystische Monolith fungiert als Akzelerator unserer Entwicklung. Allerdings sorgt er nicht unbedingt für attraktive Entfaltung. Die von ihm ausgelösten Entwicklungschübe stehen halt immer in Zusammenhang mit besagter Gewalt:

Der Knochen wird zur Waffe, irgendwann zum Sinnbild der Technik (man erinnere sich an den grandiosen Schnitt Knochen/Raumvehikel), auf die achtlos vertraut wird. Fast nichts mehr scheint technikfrei möglich zu sein.
Optimum dieser gewalten Technologie ist HAL, der Bowmans armen Kollegen ins All befördert. So geschehen der Höhepunkt der Entwicklung: Das Werkzeug (HAL) ist plötzlich der Entwickler, der Mensch nun das Werkzeug.

Rückentwicklung als Reaktion: Bowman kann nichts weiter tun als sich seiner Abhängigkeit von der vermeintlich sichernden Technik zu befreien, er kehrt ohne Schutzhelm zum Raumschiff zurück und schaltet HAL ab. Zum Schluss, nach dem "Drogenrausch" erlebt er den Weltraum zum aller ersten Mal direkt und ohne Technikschnickschnack. Nochmalneugeborenerweise.

Der Rest ist Schweigen.
[/quote]
Uffz ... wenn man seine Phantasie nur genügend anstrengt, kann man wirklich alles in Relation zueinander setzen, oder?
Die Geschichte mit dem Schutzhelm finde ich einfach nur unglaubwürdig. Raumanzug und Helm werden an dem selben Ort aufbewahrt, Bowman zwängt sich in den Anzug, vergißt aber den Helm? Weil er so eilig hatte? Warum dann überhaupt den Anzug anziehen? Und: Bowman muss wieder ins Schiff, seine einzige Chance ist der Noteinstieg, ob mit oder ohne Helm.
Die "vermeintlich sichernde Technik" sichert auch weiterhin noch Bowmans Flug, nur HALs "höhere Funktionen" sind ausgeschaltet.
Die Fehlfunktionen des HAL-9000 sind im Übrigen nicht zu hoch zu bewerten. Es handelt sich hierbei um ein hoch komplexes System, sowohl software- als auch hardwaremäßig. Logisches Denken - was in einem anderen Beitrag erwähnt wurde - alleine (wenn es denn überhaupt korrekt funktioniert) verhindert nicht das Machen von Fehlern, auch die zu interpretierenden Daten müssen korrekt sein (um nur eine Fehlerquelle zu nennen). Sich über den plötzlichen Fehler von HAL-9000 zu wundern, weil diese Baureihe "bislang noch nie einen Fehler gemacht hat", ist schlicht fahrlässig, denn die Fehlerlosigkeit eines Programms kann nicht durch eine lange fehlerlose Laufzeit bewiesen werden. Wobei wir noch nicht einmal an die Probleme von KI-Programmierung im Besonderen denken wollen ...

@Sepia
Um es kurz zu machen:
  • Ein Klassiker ist für mich ein Film, den ich immer wieder einmal sehen möchte, weil er mich rundum beeindruckt. Und der Begriff "rundum" trifft in meinem Falle für "2001" nicht zu.
  • Welche verbindenden Elemente soll ich überhört haben?
  • Was gewinnst Du aus der Antwort auf die Frage, ob ich jemals blutärmere 08/15-Charaktere gesehen habe (ich glaube, man spricht in diesem Fall wohl eher von "blutarm")? Ist das etwa ein weiterer Faktor, der "2001" zu einem Klassiker macht? Was ist dann GZSZ?
  • Was ich bzgl. dem Handlungsstrang "Alien-Rasse leitet Menschheit zur höherem Dasein" meinte, ist, daß sich dieser nicht weiterentwickelt. Kein Stück.
  • Musikalisches Thema: Die Wiederverwendung des Thema dient zum Schließen eines nicht vorhandenen Kreises, Kubrick gefiel das Thema so gut, es war kein Geld für den Ankauf eines zweiten mehr da ... was weiß ich denn schon?
  • Der Grund meines Threads: Ich wollte wissen, warum dieser Film ein Klassiker sein soll. Für mich ist dieser Film allenfalls beachtlich, aber weiterhin kein Klassiker; jedoch verstehe ich jetzt, warum einige Leute denken.