Ich habe extra bei Premiere nachgefragt, ob eine Synchronisation der 4. Staffel von Farscape geplant ist, und als Antwort habe ich erhalten, dass dies Sache des Lizenzgebers sei und dass eine Synchronisation bisher nicht geplant sei.

Der Lizenzgeber wird sich garantiert nicht gegen eine Synchronisation sperren, wenn ein Sender die Folgen zwecks Ausstrahlung synchronisieren lassen möchte, aber wie es scheint, war das Premiere die Mühe und das Geld nicht wert, wobei man Premiere vermutlich gar nicht die Schuld geben kann, da sie anscheinend beim Sci-Fi-Channel einfach nur die bereits vorhandenen Sachen, die bereits synchronisiert worden sind, ausstrahlen. Und neue Sachen laufen dann eben nur in deutscher Sprache, wenn sie sowieso für ein breiteres Publikum (Free-TV) synchronisiert werden (sollen).

Dummerweise lief Farscape in Deutschland nie besonders gut. Bereits nach der ersten Folge wurde der Freitag-Abend-Termin auf SAT.1 gekippt und nach zwei Staffeln zeigte das Free-TV kein Interesse mehr. Die 3. Staffel wurde vermutlich nur synchronisiert, weil zumindest die Chance bestand, im Free-TV noch einen Abnehmer zu finden.

Nun ist allerdings zu befürchten bzw. fast sicher anzunehmen: Ohne 3. Staffel im Free-TV keine 4. Staffel im Free-TV und damit keine Synchronisation der 4. Staffel. Auf Grund der angesprochenen "Absatzschwäche" von Farscape in Deutschland wird sich das vermutlich auch mit der Mini-Serie nicht ändern, die wir dann - reine Spekulation - womöglich im Frühling/Sommer 2005 auf dem Sci-Fi-Channel sehen oder uns als DVD besorgen können.

Trotz meiner Befürchtungen weiß ich letztlich immer noch nicht ganz genau, wen man jetzt anschreiben muss, um eine Synchronisation zu erbeten, aber vielleicht zeigt ein entsprechender Proteststurm an der richtigen Stelle entsprechende Wirkung.

Ich kann auch gar nicht verstehen, warum die Synchronisation der 4. Staffel bisher ausgeblieben ist. Auch in Deutschland existiert eine beachtliche Farscape-Fan-Gemeinde, die ohne Synchronisation letztlich kleiner wird. Dabei ist eine Synchronisation gar nicht so teuer. Vor allem sind die deutschen Synchronsprecher bezahlbar (stellt euch vor, die deutschen Synchronsprecher der Simpsons-Charaktere würden so viel verlangen und bekommen wie die amerikanischen Sprecher) und motiviert, so dass es daran nicht scheitern würde. Der Nutzen würde letzten Endes die Kosten überwiegen.

Nun gut, ich bin ja ganz froh, dass sich dank der 4. Staffel im Originalton meine Englisch-Kenntnisse wieder ein wenig verbessert haben, aber spätestens seit ich hier im Forum und mit Hilfe der Transkripte gesehen habe, was ich alles nicht oder falsch verstanden habe, will auch ich wieder unbedingt eine deutsche Übersetzung. Wer kennt die richtigen Leute, an die wir uns wenden müssten?