Hmmm, das ist überhaupt nicht kleinlich!![]()
Das Thema wollte ich eigentlich erst ziemlich am Schluß ansprechen, wenn man mit den Subs fertig ist.
Grundsätzlich kommt es auf die Zeilen im .srt an. Sind dort vier Zeilen werden auch vier Zeilen angezeigt.
Wie sie angezeigt werden, wenn die max. Zeichenanzahl einer Zeile überschritten werden ist Untertitelprogramm-abhängig. Hierzu ist auch die Größe der Schrift, die gewählt wird sehr wichtig. Es kann dann unter Umständen passieren, daß Zeichen nicht mehr angezeigt werden oder gar ganze Zeilen verloren gehen. (Bsp. bei @tashabaer)
Grundsätzlich kannst Du aber bei vier Zeilen (evtl. auch drei) schon darauf achten, daß sie bis auf 37 Zeichen pro Zeile wohl ohne weiteres ausgereizt werden können.
Auch sollten max. 3 Zeilen nicht überschritten werden, sonst sieht es wirklich nicht so gut aus.
Ich werde das für mich eh im Laufe der nächsten zwei Wochen an den Folgen 1-4 testen, ob man da eine Allgemeingültigkeitsregel erstellen kann. (Das Bsp. bei @tashabaer schränkt aber eine Allgemeingültigkeit sehr stark ein).
Vielleicht kann ja mal @mort von seinen Untertiteleinbindungs-Erfahrungen etwas berichten.
Viele Grüße
wu-chi
edit: Irgendwo (ein UT-Thread, der mir gerade entfallen ist) wurde auch das Thema der "-" angesprochen. Diese dienen dazu dem Leser zu verdeutlichen, daß es sich hier um Untertitel für zwei verschiedene Sprecher/Personen/Darsteller handelt.
Hier würde ich es vorziehen, daß dieser Bindestrich ("-") immer am Anfang einer Zeile steht, so wie es bis auf wenige Ausnahmen auch so ist. Es gibt aber ganz wenige Stellen wo das nicht ist und da habe ich persönlich etwas Probleme damit. Natürlich bin ich mir dann aber auch bewußt, daß wir manche Zweizeiler auf dreizeiler ausweiten müßten.
Ach ich mag jetzt nicht mehr nachdenken. Schon zu spät hierfür.
Gute Nacht.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten