Ich konsultiere vor dem Buchkauf immer den Bookbutler. Einfach die ISBN eingeben und schon gibt's einen internationalen Preisvergleich mit einberechneten Versandkosten nach Deutschland.

Englische Bücher kaufe ich auch immer gerne bei Amazon.com. Die Versandkosten sind zwar horrend, aber da es in den USA nicht die dämliche Buchpreisbindung gibt, liegt man immer noch günstiger als bei den deutschen Importeuren.

Wegen Zoll muß man sich keine Gedanken machen, da u.a. Bücher zollfrei sind. (Eigentlich müßten trotzdem 7% Einfuhrumsatzsteuer erhoben werden, ist bei mir aber noch nie vorgekommen; wahrscheinlich weil sich das immer noch im Bereich der Unerheblichkeit bewegt.)

Andererseits bin ich der Meinung, daß in Deutschland die Buchpreisbindung weg muß; vielleicht sollte man Bücher sogar staatlich subventionieren. Ansonsten ist es doch wenig verwunderlich, wenn keiner liest. Bücher dürfen einfach keine Luxusgüter sein.