SD haben auch ersatzbrücken - die hatten da wohl keine Zeit die zu aktivieren mehr nachdem die Brücke zerstoert wurde. Das Problem bei ST vs SW kaempfen ist die meisten ST Parteien liegen ziemlich am Ende der SF Stärke Skala. Bei ST gibt es Schiffe/Stationen die nichtmal mit einigen WK2 Jägern mithalten koennen. Die meisten SW Parteien liegen im Mittelfeld der SF Staerke Skala.

Was Planetenkiller angeht: Die "Eistüte" ist eh kein erstzunehmender Planetenkiller. Den würden sogar wir(heutige Erde) kaput kriegen.
Zu der SSD-Brücke: Warum ist das ganze Schiff wie ein Stahlträger auf den Todesstern gestürzt? Soviel Gravitation kann der kaum haben. Ist etwa jemand auf der Brücke vor Schreck beim A-Wing Einschlag auf den Steuerknüppel gefallen? :P

Wie kommst du darauf, das die ST-Schiffe so schlecht sein sollen. Nenn mir ein Schiff, was bei ST so schrottig ist, wie der Millenium-Falke (Malon Müllfrachter ausgenommen ). Selbst die rückständigen Kampfschiffe der Bajoraner (nichtmal Warpantrieb) besitzen mindestens die Manöverierfähigkeit und Feuerkraft eines X-Wing, was man in einigen DS9-Folgen gut sehen kann (Bajoranischer Jäger und Angriffsschiff).

Zur "Eistüte des jüngsten Gerichts" (*das Ding heißt im Original "Doomsday Machine" 8) ): Wie soll man das mit der Technologie des 21. Jahrhunderts zerstören können??? Die Außenhülle ist undurchdringlich, da sie aus Neutronium besteht (extrem dichtes Material, wo die Atomkerne hüllenlos aneinandergepresst sind; Abfallprodukt der Hülle von Neutronensternen). Kirks Dauerfeuer brachte jedenfalls nichts. Der einzige wunde Punkt ist das innere, welches man nur durch die "Maulöffnung" erreichen kann. Eine riesige Explosion im Inneren kann den Mechanismus zerstören. Die tote Hülle bleibt aber dennoch erhalten. Aber der Planetenkiller würde z.B. Atomraketen einfach wegpusten, bevor diese das Maul erreichen (erinnert irgendwie an die Icarus-Szene aus "Stirb an einem anderen Tag" ). Einziger Vorteil für den Todesstern wäre, das der Planetenkiller eine ziemlich schlechte KI hat und taktische Vorteile versäumt (wie in der entsprechenden Folge zu sehen ist). Die braucht er aber normalerweise sowieso nicht . Der Todesstern könnte den Planetenkiller mit einem gezielten Superlaser-Treffer ins Maul zerstören. Das wäre dann aber schon Glückssache, da die Öffnung "nur" etwa 600m groß ist.